Previous Page  17 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 40 Next Page
Page Background

17

März 2018 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

S E N I O R E N B E I R A T

MODESCHAU

für Damen

von

6WHI¿µV 0RGH

Hauptstraße 43, Eisenstadt

,P =XJH GHU 0RGHVFKDX ¿QGHW HLQH

spannende

9HUORVXQJ

statt. Der

Hauptpreis sind zwei Gutschei-

ne für je ein Kleidungsstück freier

Wahl des kanadischen Labels

Frank Lyman

im Wert von

€ 150,--

bzw.

€ 100,--

)UHLWDJ 0lU]

XP 8KU

*HQHUDWLRQHQ]HQWUXP

,QJ $ORLV 6FKZDU] 3ODW]

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen tollen Abend.

> Straßenbeleuchtung

Umstellung auf LED

Die burgenländische Landeshauptstadt stellt die gesam-

te öffentliche Beleuchtung auf LED um. Dadurch spart

die Stadt nicht nur Stromkosten, sondern auch Instand-

haltungskosten, da die neuen LED-Leuchtkörper deutlich

langlebiger sind.

Im gesamten Stadtgebiet werden rund 3.000 Lichtpunkte

auf LED umgerüstet. Die Stadt Eisenstadt hat es gemein-

sam mit der Beratungsfirma Value Dimensions in intensi-

ven und konstruktiven Gesprächenmit Energie Burgenland

geschafft, die LED-Umstellung der öffentlichen Beleuch-

tung auf den neuesten technischen Stand zu bringen.

Die Gesamtinvestitionssumme beträgt 1,1 Millionen Euro.

Für die Umstellung erhält die Stadt Bundes- und Landes-

förderungen in Höhe von insgesamt 148.576 Euro. Seitens

des Bundes wird die Umstellung mit 63.576 Euro geför-

dert. Auf Grund guter Gespräche mit den Verantwortlichen

der Landesregierung unterstützt das Land mit 85.000 Euro.

>

Nachhaltiger Effekt auf Budget und Haushalt

Die eingebundenen Experten gehen davon aus, dass der

Stadthaushalt – trotz Finanzierung – Jahr für Jahr um rund

100.000 Euro entlastet wird. Die lange Lebensdauer der

LED-Leuchtmittel und die Funktionsgarantie für 10 Jahre

verringern die laufenden Instandhaltungskosten drastisch.

Die neue öffentliche Beleuchtung hat nicht nur einen

nachhaltigen Effekt auf das Budget der Landeshauptstadt,

sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus. „LED-

Leuchtmittel benötigen deutlich weniger Energie. Der

Stromverbrauch reduziert sich durch die Umstellung mas-

siv. Jährlich werden mehr als 260 Tonnen CO2 eingespart.

Das entspricht dem Verbrauch von über 200 Haushalten“,

unterstreicht Bürgermeister Thomas Steiner.

Auch der 2. Vizebürgermeister Günter Kovacs sieht in der

Umstellung vieleVorteile: „Ich unterstützte die Umstellung

der Straßenbeleuchtung auf LED, weil sie sich nachhaltig

auf das Budget und die Umwelt auswirken wird. Durch die

gute parteiübergreifende Zusammenarbeit konnte so ein

Vorteil für die Stadt erzielt werden.“