

16
Amtsblatt Eisenstadt | März 2018
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
> Erste Sitzung 2018
Aus dem
Gemeinderat
Insgesamt 15 Tagesordnungspunkte umfasste die erste Sit-
zung des Eisenstädter Gemeinderates im Jahr 2018. Haupt-
augenmerk lag auf dem Bekenntnis zum nachhaltigen
Arbeiten und Wirtschaften in Eisenstadt. Weiters wurden
wichtige Beschlüsse für das Urban Gardening Projekt sowie
den Indoor-Spielplatz gefasst.
Gleich zu Beginn der Sitzung bestellte der Gemeinderat
Mag. Gerda Török nach zunächst fünf Jahren nun unbefris-
tet zur Magistratsdirektorin der Freistadt Eisenstadt. Wurde
sie 2013 mit 15 Gemeinderatsstimmen bestellt, stimmten
heuer 26 von 28 Mandataren für die Bestellung. „Es freut
mich, dass das Vertrauen in die Magistratsdirektorin durch
ihre zuverlässige Arbeit und umsichtige Führung in ihren
ersten fünf Jahren gesteigert werden konnte“, gratulierte
Bürgermeister Thomas Steiner der wiederbestellten Magis-
tratsdirektorin Gerda Török.
Die Eisenstädterin war von 1995 bis 2013 beim Amt der
Burgenländischen Landesregierung als Verwaltungsjuristin
tätig (u.a. als Referatsleiterin für Agrarbehördliche Angele-
genheiten), bevor sie am 1. April 2013 erstmals zur Magist-
ratsdirektorin der Landeshauptstadt bestellt wurde.
>
Eisenstadt denkt nachhaltig
Das Jahr 2018 steht in der Landeshauptstadt ganz unter
dem Motto „Eisenstadt denkt nachhaltig“. Das Jahresthe-
ma ist die Dachmarke für Projekte und Initiativen des lau-
fenden Jahres und stellt den verantwortungsvollen Um-
gang mit Ressourcen in den Vordergrund.
Auch der Gemeinderat befasste sich in der Sitzung mit dem
Thema und bekannte sich einstimmig zum nachhaltigen
Arbeiten und Wirtschaften in allen Bereichen.
Des Weiteren soll die Bevölkerung der Landeshauptstadt
durch gezielte Maßnahmen und bewusstseinsbildende
Aktionen im Rahmen des Jahresthemas für das Thema
Nachhaltigkeit sensibilisiert und zu einer nachhaltigen Le-
bensweise angeleitet werden. Außerdem sollen die Maß-
nahmen des Österreichischen Aktionsplans zur nachhal-
tigen Beschaffung in Einklang mit den Grundsätzen des
sparsamen, wirtschaftlichen und zweckmäßigen Handelns
gebracht werden.
>
Indoorspielplatz: Spiel & Spaß mit Fanny & Ferdinand
Seit Längerem gibt es Bestrebungen, einen Indoorspielplatz
in Eisenstadt zu errichten. Im April wird es nun so weit sein:
In der Fußgängerzone wird auf 250 Quadratmetern für
Kinder zwischen ein und zwölf Jahren ein Indoorspielplatz
eröffnet. Ein großer Abenteuerturm mit Rutsche und Bäl-
lebad, eine Kletterwand, ein eigener Kleinkindspielbereich,
Bobbycars, Mal- und Leseecke, Lern- und Motorikspielen
stehen den Kindern zur Verfügung (siehe Seite 6-7).
>
Urban Gardening
Nachdem bereits Ende 2017 das Interesse der Bevölkerung
an einer Möglichkeit für „Urban Gardening“ abgefragt wur-
de, stand in der heutigen Sitzung die konkrete Umsetzung
auf der Tagesordnung. Pachtvertrag sowie Entgelt für die
saisonale Anmietung wurden einstimmig beschlossen. Ab
dem Frühjahr stehen rund 30 Gartenflächen im Ausmaß
von je 20 Quadratmetern zum Anbau von Obst und Gemü-
se zur Verfügung.
Bürgermeister Thomas Steiner gratuliert Magistratsdirektorin Gerda Török.