

G E M E I N S A M S I C H E R
8
Amtsblatt Eisenstadt | Juli/August 2017
Unter demMotto „Sicheres Eisenstadt“ fanden sich Anfang
Juni die Einsatzorganisationen vor der beeindruckenden
Kulisse des Schlosses Esterházy ein, um sich der Öffentlich-
keit zu präsentieren und einige Vorführungen abzuhalten.
Bürgermeister Thomas Steiner begrüßte auch Bundesin-
nenminister Wolfgang Sobotka in Eisenstadt, der die Ar-
beit der Blaulichtorganisationen in Eisenstadt lobte.
Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz waren ebenso mit von
der Partie, wie die Rettungs- und Polizeihundestaffeln. Be-
sonders beeindruckend fanden die Anwesenden die Spe-
zialvorführung des Sondereinsatzkommandos Cobra, das
sich von einem Hubschrauber abseilte. Die Feuerwehr de-
monstrierte die Personenrettung aus einem Auto und die
Löschung einer Fettexplosion. Eröffnet wurde „Sicheres Ei-
senstadt“ durch ein Platzkonzert der Polizeimusik Burgen-
land.
Neben den Vorführungen und der musikalischen Umrah-
mung konnten sich die interessierten Gäste an zahlreichen
Infoständen über verschiedenste Sicherheitsthemen inter-
essieren und auch die einzelnen Einsatzfahrzeuge der Or-
ganisationen begutachten.
„Eisenstadt ist die sicherste Landeshauptstadt Österreichs
– das galt es heute zu präsentieren. Unsere Blaulichtorgani-
sationen sind hervorragend ausgerüstet und für den Ernst-
fall bestens gerüstet“, freut sich Bürgermeister Thomas
Steiner.
Ein besonderes Anliegen ist Bürgermeister Thomas Steiner
die Feuerwehr: „Jeder Stadtbezirk der Landeshauptstadt
hat seine eigene Feuerwehr und das ist auch richtig und
wichtig so. 230 aktive Männer und Frauen stellen freiwillig
ihre Zeit für die Feuerwehr zur Verfügung. Mit der Feuer-
wehr Kleinhöflein feierte kürzlich eine der ältesten Feu-
erwehren des gesamten Burgenlandes sein 140-jähriges
Bestehen. Mit insgesamt 23 Fahrzeugen sind die drei Feu-
erwehren in Eisenstadt hervorragend ausgestattet – eine
Vielzahl an Einsätzen rechtfertigen auch die tatkräftige fi-
nanzielle Unterstützung seitens der Stadtgemeinde.“
Dass Eisenstadt eine sichere Stadt ist, zeigt auch ein Blick in
die burgenländische Kriminalstatistik 2016. Die Anzahl der
geklärten Fälle ist im Vorjahr um 34,5 % gestiegen. In abso-
luten Zahlen wurden im Vorjahr um 144 Fälle mehr geklärt
als 2015.
Der Steigerung der geklärten Fälle steht auch eine Erhö-
hung der angezeigten Fälle gegenüber. Insgesamt wur-
den in der burgenländischen Landeshauptstadt 2016 um
215 Fälle (+22,2 Prozent) mehr angezeigt als im Jahr davor.
Zurückzuführen ist das – unter anderem – auf Schwer-
punktaktionen der Exekutive im Bereich der Suchtmittel.
Mit einemPlus von 4,4 Prozent bei der Aufklärungsquote ist
die Exekutive in Eisenstadt auch weit über dem österreich-
weiten Durchschnitt von 1,9 Prozent. „Die Polizei leistet in
Eisenstadt ausgezeichnete Arbeit und die Maßnahmen der
Polizeidirektion zeigen offensichtlich Wirkung. Eisenstadt
hat einen sehr hohen Sicherheitsstandard und mit dem
Bürgerbeteiligungsprojekt ‚Gemeinsam sicher‘ wollen wir
> Blaulichtorganisationen
Sicheres Eisenstadt: Leistungsschau am Schlossplatz
Zur großen Leistungsschau der Einsatzorganisationen in Eisenstadt kam auch InnenministerWolfgang Sobotka. Die Besucher waren von denVorfüh-
rungen (siehe rechte Seite) begeistert. Die Beendigung einer fiktiven Geiselnahme in der alten BGKK war besonders spektakulär.