

MO B I L I T Ä T
4
Amtsblatt Eisenstadt | Juli/August 2017
Seit dem 12. Dezember 2016 sind die
drei Stadtbusse Georg, Martin und
Vitus nun schon in der Landeshaupt-
stadt unterwegs. In den ersten sechs
Monaten des Bestehens nutzten rund
125.000 Fahrgäste das öffentliche Ver-
kehrssystem der Landeshauptstadt.
Mit dem Fahrplanwechsel 2018/19
wird auch eine neue vierte Linie ein-
geführt.
Seit dem Start hat sich der Stadtbus
hervorragend in Eisenstadt etabliert
und ist aus dem Stadtbild nicht mehr
wegzudenken. Rund 1.000 Fahrgäs-
te nutzen Georg, Martin und Vitus
täglich, in den ersten sechs Monaten
wurden somit etwa 125.000 Personen
befördert. Nach dem zweiwöchigen
Gratis-Testbetrieb im Dezember 2016
konnte diese hohe Fahrgastzahl auch
in den darauffolgenden Monaten ge-
halten werden.
Die intensive Nutzung der drei Busse
hat auch einen positiven Effekt auf das
Klima: Rund 170.000 PKW-Kilometer
sparten die Fahrgäste des Stadtbusses
ein. Das bedeutet, dass in den vergan-
genen sechs Monaten ca. 25 Tonnen
CO2 in der burgenländischen Landes-
hauptstadt eingespart wurden. Diese
vorzeigbare Bilanz wurde erst kürzlich
von „klimaaktiv mobil“ ausgezeichnet.
Sehr gut angenommen wird auch das
Angebot, günstige Jahreskarten für
den Stadtbus in der Bürgerservicestel-
le zu erwerben. Insgesamt wurden bis-
her 627 Jahrestickets verkauft, die Al-
tersklassen sind dabei breit gestreut:
Den Großteil davon kauften Erwachse-
ne (277) und Senioren (220), der Rest
der Jahrestickets teilt sich auf Jugend-
liche (75) und Personen mit Behin-
dertenausweis (55) auf. Kinder unter
11 Jahren sowie Jugendliche mit dem
Top-Jugend-Ticket des VOR fahren gra-
tis. Auch die kürzlich vorgenommene
Evaluierung bestätigte den hohen An-
teil an Stammkunden, die mehrmals
pro Woche fahren.
> Laufende Evaluierung
Der Betrieb wird laufend evaluiert.
Die Ergebnisse der ersten Evaluierung
flossen in die Fahrplanänderung im
Frühjahr 2017 ein. Seit dem 1. April
sind die Busse auch an Samstagen von
9 bis 15 Uhr unterwegs. Durch kleine
Adaptierungen an den Fahrzeiten ist
der Fahrplan nun noch besser auf die
Fahrzeiten der überregionalen Busse
sowie der Züge der ÖBB abgestimmt.
Auch die Anzahl der Haltestellen wur-
de auf 60 erhöht. Auf der Linie Martin
wurde vor dem Hochhaus eine neue
Haltestellemit demNamen „Bahnstra-
ße 14“ eingerichtet. „Die Evaluierung
zeigte, dass wirklich alle Haltestellen
genutzt werden. Die Einführung ei-
ner weiteren Haltestelle geschah auf
vielfachen Wunsch der Wohnbevölke-
rung in der Bahnstraße und stellte auf
Grund des guten Zeitpolsters der Linie
Martin auch kein Problem dar“, so Bür-
germeister Thomas Steiner.
Um die Fahrzeiten der Linie Georg bes-
ser einhalten zu können, wird die Hal-
testelle Friedhof nur mehr mit jedem
zweiten Intervall angefahren. Die Linie
Vitus fährt vom Domplatz direkt zum
353
258
168
380
Hölling
Res.
Res.
Res.
E
i
s
b
a
c
h
Rückhaltebecken
E
isb
ach
Langäcker
L
E
I
T
H
A
G
E
B
I
Volksschule
Kleinhöflein
Kinder-
garten
Generationen-
Zentrum
Senioren-
pension
E-CUBE
Einkaufszentrum
Eisenstadt
(EZE)
Feuerwehr
St.Georgen
Feuerwehr
ÖAMTC
Polytechn.
Schule
Hauptschule
Finanzamt
Zollamt
Bundes-
sozialamt
BH
SVA
Kultur-u.
Kongresszentrum
LandesgalerieBurgenland
Landhaus
Landesschulrat
Sicherheits-
zentrale
Sportplatz
Sportplatz
Sportplatz
Bau-u.Betriebs-
dienstleistungszentrum
Nord
Kompostier-
anlage
Abwasser-
verband
ARBÖ
Techlab
TZE
Technologiezentrum Studentenheim
Kosmopolitischer
Garten
Rotes
Kreuz
Städtischer
Bauhof
Friedhof
Friedhof
Jüdischer
Friedhof
Friedhof
Wirtschafts-
kammer
Burgenland
AMS
AMS Gesundh.-
zentr.
PVA
Verm.-amt
Auto-
busbhf.
Pestsäule
Ev.Kirche
VS
Polizei
Obelisk
JosephHaydn
Konservatorium
Gloriette
Wolf-
Mausoleum
Oberstufen-
realgymnasium
Landwirtsch.-
kammer
Landes-u.
Bezirks-
gericht
Pfarrkirche
Kleinhöflein
AK
Haydnkirche
Theresianum
Krankenhaus
d.Bamherzigen
Brüder
Schloss
Tiefgarage
Leopoldinen-
tempel
Orangerie
Franziskanerkirche
Rat-
haus
Domkirche
Weinbauschule
Landesweingut
Landesberufs-
schule
Sozialtherap.Zentrum
Sonderschule
Sportzentrum
(Hallenbad,Kunsteisbahn,
Sporthalle)
Feuerwehrd.StadtEisenstadt
Bundesschulzentrum
HTL,HAK,HASCH
Landespolizeikommando,
Stadtpolizeikommando
Bundesgymnasium
Bundesamt für
Weinbau,
Kindergarten
Martinkaserne
Volks-
schule
Pfarrkirche
St.Georgen
Tennisplatz
Tennisplatz
Sport-
pl.
Tennis-
pl.
Freibad
Tennisplatz
Tennisplatz
Kindergarten
Ma.Lourdes
Campus 2
Campus 1
Fachhochschul
-studiengänge
Burgenland
TPE
Technopark
Kindergarten
Kinder-
garten
Kindergarten
Kinder-
garten
Raiffeisen
Jubiläumswarte
Fach-
markt-
zentrum
(FMZ)
Burgenländische
Gebietskrankenkasse
Landes-
sternwarte
HaidäckerPark
ehem.
Lindenstadion
Kleinhöflein
im Burgenland
St. Georgen
am Leithagebirge
(182 m)
(223 m)
(160 m)
EISENSTADT
Schlossgarten
Klein-
gärten
Klein-
gärten
Schlosspark
J.-Hyrtl-Pl.
C.-
Pl.
Grenadierpl.
Kalvarien-
bergplatz
BadKissinger-
Platz
Esterház
y-
platz
J.-pl.
Lions-
pl.
Oster-
wiese
J.
Haydn-
Pl.
Ing.A.
Schwarz-
Pl.
E
E
u
r
o
p
a
p
l
a
t
z
Sr. Elfriede
Ettl-Platz
Johannes
v.Gott-Pl.
K
a
t
e
r
s
t
e
i
n
s
t
r
a
ß
e
H
a
r
t
l
-
L
u
c
k
e
Kla
u
s
e
n
w
e
g
P
f
a
r
r
w
i
e
s
e
B
a
c
h
-
G
a
s
s
e
J
o
h
a
n
n
S
e
b
.
Wolfg.
Köpp-
G.
Fasan-
gasse
L
o
b
ä
c
k
e
r
s
t
r
a
ß
e
K
a
t
e
r
s
t
e
i
n
s
t
r
a
ß
e
K
a
t
e
r
s
t
e
i
n
s
t
r
.
.
E
.
B
e
i
s
t
e
i
n
e
r
G
a
s
s
e
Sebastianiw.
Probsteng.
A.W.-
G.
P.K.-G.
Michael
Mayr-G
Tomandl-
siedlung
M.
M.-G.
Josef
Weigl-
G.
Ignaz-Ph.-
Semmelweis-
Gasse
Langreuterstr.
Ing.
ulius Raab-Str.
J
Kajetan-Gasse
P
au
l
K
ühne
l
-
S
t
r
aße
Zi
e
l
g
e
ra
de
S
c
h
i
l
f
s
t
r
.
S
c
h
i
l
f
s
t
r
.
B
l
ü
t
e
n
s
t
r
.
Saturn-
gasse
Beim
Bründl
E. u.B.
Kiraly-Str.
U
r
a
n
u
s
w
eg
B
i
s
c
h
o
f
Stef
a
n
La
sz
l
o
-
Str.
M
o
n
d
g
.
S
t
e
r
n
g
.
J
u
pi
t
e
r
g
.
F
r
a
n
z
B
e
r
g
-
s
t
r
a
ß
e
B
e
r
g
s
t
r
a
ß
e
A
h
o
r
n
g
.
H
e
r
z
J
e
s
u
W
e
g
U
l
m
e
n
w
e
g
D
r
e
i
f
a
l
t
i
g
g
k
e
i
t
s
s
t
r
.
S
c
h
a
n
z
s
t
r
.
B
r
u
n
n
n
e
n
g
a
s
s
e
K
l
a
u
s
e
n
w
e
g
B
r
unn
eng
a
s
s
e
S
c
h
a
n
z
s
t
r
.
Q
u
e
r
s
t
r
.
A
n
g
e
r
g
a
s
s
e
Q
u
e
r
s
t
r
a
ß
e
R
o
s
e
n
t
a
l
r
i
e
d
R
o
s
e
n
t
a
l
S
t
a
d
i
o
n
g
.
S
t
a
d
i
o
n
g
.
W
e
i
n
g
a
r
t
e
n
s
t
r
.
H
ö
b
l
i
n
g
g
.
P
a
r
k
g
.
F
l
o
r
i
a
n
i
g
.
K
a
r
l
V
a
r
i
t
s
G
.
Lande
s
g
e
r
i
c
h
t
s
s
t
r
.
H
i
r
t
e
r
b
e
r
g
-
D
r
.
K
a
r
l
R
e
n
n
e
r
-
S
t
r
.
D
r
.
K
a
r
R
e
n
n
e
r
-
S
t
r
a
ß
e
K
i
r
c
h
t
a
l
s
t
r
a
ß
e
M
u
s
k
a
t
w
.
E
i
s
g
r
u
b
e
n
w
.
U
n
t
e
r
e
K
i
r
c
h
b
e
r
g
g
a
s
s
e
S
a
t
z
r
i
e
d
g
a
s
s
e
T
e
i
c
h
g
.
J
o
h
a
n
n
K
o
d
a
t
s
c
h
-
S
t
r
.r
K
i
r
c
h
b
e
r
g
-
S
t
.
V
i
t
u
s
-
S
t
r
a
ß
e
L
e
n
t
s
c
h
-
S
t
r
.
P
r
ö
s
t
l
w
e
g
M
a
g
d
a
l
e
n
e
n
s
i
e
d
l
u
n
g
Dreifaltigkeitsweg
F
e
l
i
x
N
r
i
n
g
-
S
t
r
.
G
r
e
g
o
r
J
o
s
e
f
W
e
r
n
e
r
-
F
r
a
n
z
S
t
o
r
n
o
-
G
a
s
s
e
G
l
o
r
i
e
t
t
e
-
a
l
l
e
e
G
l
o
r
i
e
t
t
e
a
l
l
e
e
M
e
i
e
r
h
o
f
g
F
e
i
e
r
s
t
e
i
g
w
e
g
F
e
i
e
r
s
t
e
i
g
w
e
g
H
o
h
e
r
N
u
ß
b
a
u
m
w
e
g
H
a
r
t
l
s
t
e
i
g
D
r.
R
o
b
e
r
t
D
a
v
y
-
G
a
s
s
e
J
o
h
a
n
n
N
.
R
u
d
o
l
f
P
e
r
t
h
e
n
-
B
u
c
h
g
r
a
b
e
n
w
e
g
g
K
e
r
n
a
u
s
t
e
i
g
H
a
a
r
r
t
l
l
s
t
ei
g
i
w
e
ck
-
S
t
r
.
J
o
h
a
n
n
B
r
e
i
t
k
o
p
f
-
F
.
F
W
.
S
t
r
.
L
e
o
p
o
l
d
K
u
n
s
c
h
a
k
-
S
t
r
.
B
l
u
m
e
n
g
a
s
s
e
A
l
b
e
r
t
K
o
l
l
m
a
n
n
-
S
t
r
.
B
r
ü
n
d
l
f
e
l
d
d
w
e
g
R
u
d
o
l
f
v
o
n
E
i
c
h
t
h
a
l
-
S
t
r
.
V
i
e
r
h
a
p
s
t
r
a
ß
e
M
a
r
k
t
s
t
r
.
T
h
.
A
.
E
i
s
b
a
c
h
s
t
r
a
ß
e
B
r
ü
n
d
l
f
e
l
d
w
e
g
A
m
B
a
h
n
d
a
m
m
W
e
r
f
e
l
-
G
.
D
r
.
I
s
i
d
o
r
P
a
p
-
S
t
r
a
ß
e
A
u
b
a
c
h
w
e
g
H
a
s
e
n
w
e
g
K
a
s
e
r
n
e
n
s
t
r
a
ß
e
L
a
n
g
r
i
e
d
g
a
s
s
e
M
i
c
h
a
e
l
U
r
i
e
n
t
-
G
a
s
s
e
K
a
s
e
r
n
e
n
s
t
r
a
ß
e
K
a
n
i
z
s
a
i
w
.
H
u
n
n
e
n
w
.
A
w
a
r
e
n
w
.
G
u
t
k
e
l
e
d
w
e
g
J
o
s
e
p
h
H
a
y
d
n
-
G
.
J
.
J
o
a
c
h
i
m
-
S
c
h
n
.
-
g
.
W
e
r
t
h
e
i
m
e
r
-
H
a
r
t
l
s
t
e
i
g
G
a
n
g
l
-
S
t
r
.
P
r
ä
l
a
t
J
o
s
e
f
R
e
i
c
h
l
-
G
a
s
s
e
B
lü
t
e
n
s
t
r
a
ß
e
T
r
i
f
t
w
e
g
J
.
K
n
o
t
z
e
r
-
S
t
r
.
Präsident
Reil-Str.
A
u
m
ü
l
l
n
e
r
w
e
g
A
m
G
r
a
b
e
n
A
m
G
r
a
b
e
n
B
a
h
n
s
t
t
r
a
ß
e
L
o
b
z
e
i
l
e
B
a
h
n
s
t
r
a
ß
e
L
a
s
c
h
o
b
e
r
s
t
r
.
G
ö
l
b
e
s
z
e
i
l
e
G
ö
l
b
e
s
z
e
i
l
e
D
r
e
i
f
a
l
t
i
g
k
e
i
t
s
s
t
r
.
B
.
A
l
t
e
n
S
S
t
a
d
t
-
S
t
.
M
.
S
t
r
.
P
f
a
r
r
g
a
s
s
e
H
a
u
p
t
s
t
r
a
ß
e
L
i
s
z
t
-
G
.
D
o
m
p
l
a
t
z
Gewerbestraße
Industriestraße
Industriestraße
Reben-
weg
Nokiaw.
Invaris-
Center
Feldstr.
Waschstattg.
Satzweingärten
.
Kelten-
weg
Hans Tinhof-Str.
Franz Soronics-Str.
Römerweg
JohannNepomuk
Hummel-Weg
Theobald
Collin-Weg
Corvinusw.
Kurzwiesenweg
Ignaz Till-Straße
Kaiserallee
s
A.
Vogl-Weg
RobertGraf-
Pl.
Vicedom
Fanny
Elßler-
G.
J. S.
Albach-
G.
Franz
Bizonfy-
Weg
Ziegelofen-
gasse
Viktor Kaplan-
o Kapa
V
Str.
Wirtschafts-
str.
Betriebsstr.
Hutweidegasse
Winzerweg
Wiesenstr.
Mitterjochweg
Dr. Ludwig
Leser-G.
Nikolaus
Lenau-G.
Robert
Musil-G.
Dr.
JosefMarschall-
Str.
Dorffmeister- Str.
l
Stefan
Lahmäcker- str.
Beethoven-
weg
Jägergasse
Simon
Gruber-
Weg
Jacob
Rauschenfels-
Gasse
Museumg.
.
Axerweg
Axerweg
Klosterriedgasse
Josef
Hofgasse
Langaug.
Hotterweg
Hotterweg
Hotterweg
Hotterweg
Joseph
Roth-
G.
Henri
Dunant-Str.
Wormser
Str.
Kirchäckerg.
Garteng.
Stein-
bruch-
siedl.
Reitschulg.
Grabeng.
Kirchengasse
Rudolf
Klafsky-
G.
Weingarten- str.
i
e
Martino
Carlone-G.
Karl Auer
v.Welsbach-W.
Alois
Tomasini-
Gasse
Langsatz-
weg
Neuriedg.
Angelika
Fajt-G.
Parkstraße
Rosentalweg
Tempelg.
Orangerie-
gasse
Obelisk-
gasse
IgnazNuß-
Weg
Matthias
Pöltl-
Weg
Am
Platzl
Sonnenweg
Xaveriwe
g
Sätzenweg
glweg
irkenweg
B
Buchenhain
Lindenweg
Akazien-
weg
Eschen-
weg
Erlen-
weg
Satzlw.
Redlriedweg
Artteilweg
Gustinus-Ambrosi-
Weg
Scheibenbergweg
Sandgrubweg
d
Augarten-
g
weg
Kasernenstraße
B
ü
r
g
e
r
s
p
i
t
t
a
l
g
.
K
r
a
u
t
g
a
r
t
e
n
w
e
g
Mautw.
Ahorn
g
Mühl-
angerg.
Krautgartenweg
Fuchs-G.
Leopoldinen-
weg
Lobzeile
Paul Koller-
Gasse
Josef
Stössel-
Gasse
g
a
s
s
e
g
a
s
s
e
Straße
Weinberggasse
Str.
tor
b
e
r
g
s
t
r
.
U
n
t
e
r
-
E.-Str.
Franz
R
a
i
f
f
ei
s
e
n
-
B
a
n
k
g
a
s
s
e
CarlMoreau-
a
Str.
Carl
Moreau-
Str.
Feldstraße
F
F
l
i
e
d
e
r
s
t
r
a
ß
e
Holunder-
gasse
Johann
Kravogl-G.
W
o
l
f
g
a
r
t
e
n
Waldweg
Str.
gasse
Ostergassl
JohannPermayer-
y
Str.
V
i
e
h
t
r
i
f
t
Gasse
B
u
r
g
s
t
a
l
l
g
a
s
s
e
Föhren-
weg
o
f
-
w
e
g
u
c
h
g
r
a
b
e
n
w
e
g
B
e
r
g
s
t
r
a
ß
e
S
a
n
n
d
g
r
u
b
w
e
g
S
c
h
u
l
-
Aumüllne
Villaweg
H
a
u
p
t
s
t
r
.
S
t
.
G
e
o
r
g
e
e
n
e
r
H
a
u
p
t
s
t
r
a
ß
e
S
t
.
G
e
o
r
g
e
n
e
r
K
i
r
c
h
e
n
p
l
a
t
z
Rohr-
gasse
A
m
G
r
a
b
e
n
K
l
e
i
n
h
ö
f
l
e
i
n
n
e
r
H
a
u
p
t
s
t
r
a
ß
e
K
l
e
i
i
n
h
ö
f
l
e
i
n
e
r
H
a
u
p
t
t
s
t
r
.
S
i
e
g
f
r
i
e
d
M
a
r
c
u
s
-
S
t
r
a
ß
e
Eisbachstraße
R
u
d
o
l
f
v
o
n
E
i
c
h
t
h
a
l
-
S
t
r
.
J
.
-
W
e
i
ß
p
r
ia
c
-
S
t
r
a
ß
e
Johann
Weißpr.-
Str.
H
a
n
s
S
i
e
b
e
n
h
i
r
t
e
r
-
G
.
Bründlfeld-
f
ld-
weg
D
r
e
i
f
a
l
t
i
i
g
k
e
i
t
s
s
t
r
.
g
a
s
s
e
F
r
a
n
z
S
c
h
u
b
e
r
t
-
P
l
.
Hummel-
bühel
Handels-
str.
Adalbert Riedl-
Straße
Dr. LorenzKarall-
Str.
Ko
r
nblu
m
en
str.
S
t
.
G
e
o
r
g
e
n
e
r
H
a
u
p
t
s
t
r
a
ß
e
L
e
i
t
h
a
b
e
r
g
s
t
r
a
ß
e
I
n
g
.
H
a
n
s
S
y
l
v
e
s
s
t
e
e
r
-
S
t
r
a
ß
e
Bahnhofspl.
Georgistraße
G
e
o
r
g
i
s
t
r
a
ß
e
G
e
o
r
g
i
-
s
t
r
a
ß
e
W
W
i
e
n
e
r
S
t
r
a
ß
e
W
i
e
n
e
r
S
t
r
a
ß
e
S
t
.
R
o
c
h
u
s
-
S
t
r
a
ß
e
E
s
t
e
r
h
á
z
y
s
t
r
a
ß
e
R
u
s
t
e
r
S
t
r
a
ß
e
R
u
s
t
e
r
S
t
r
a
ß
e
R
u
s
t
e
r
S
t
r
a
ß
e
e
R
u
s
t
e
r
S
t
r
a
ß
e
e
M
a
t
t
e
r
s
-
b
u
r
g
e
r
S
t
r
a
ß
e
M
a
t
t
e
r
s
b
u
r
g
e
r
S
t
r
a
ß
e
N
e
u
s
i
e
d
l
e
r
S
t
r
a
ß
e
S
t
.
A
n
t
o
n
n
i
-
Ruster Straße
a
Ödenburger Str.
tr
Str.
52
59
50
50
S31
EISENSTADT OST
Bahnhof
tdstneEis a
eel stetaH l
l
©CopyrightbySchubert&Franzke,St.Pölten 2017
400
300
200
500m
100
0
STADTBUS
PLANUNGS-
VARIANTEN
> Stadtbus beförderte in 6 Monaten 125.000 Fahrgäste
Echtzeitanzeigen an den Haltestellen und eine 4. Linie