Previous Page  6 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 48 Next Page
Page Background

6

Amtsblatt Eisenstadt | Juli/August 2017

E I S E N S T A D T 2 0 3 0

> STEP 2030

Neuer Grätzltreff am Oberberg

Am Mittwoch, dem 21. Juni 2017, wurde der Grätzltreff am

Oberberg offiziell eröffnet. Der Treffpunkt in der Kirchengas-

se 1 ist ein Beitrag zur Belebung des Oberbergs. Das Projekt

basiert auf einer gemeinsamen Initiative der ÖVP und der

Grünen, die nun im Rahmen des Stadtentwicklungsplans Ei-

senstadt 2030 realisiert wird.

„Der neue Grätzltreff in der Kirchengasse 1 wird ein offener

Raum für Veranstaltungen, Workshops, Vorträge, Bespre-

chungen – kurz ein Treffpunkt und öffentliches Wohnzim-

mer – am Oberberg sein“, erläutert Bürgermeister Thomas

Steiner im Rahmen der offiziellen Eröffnung.

Der Oberberg zählt mit dem Kalvarienberg sowie dem

Haydn-Mausoleum in der Bergkirche zu den touristischen

Highlights der burgenländischen Landeshauptstadt. Der

Oberberg ist aber noch viel mehr: ein eigener Ortsteil mit

eigenständigem, historischem Charakter und eigener Iden-

tität. Dies bestätigt auch die Bevölkerung, die sich selbst als

„Bergler“ identifiziert. Diese Eigenständigkeit wurde auch im

STEP verankert: Der Oberberg wurde als sogenannte Unter-

suchungszone definiert. Erklärtes Ziel ist es, die Region als

fünften Ortskern zu stärken und weiterzuentwickeln.

„Zur Steigerung der Erlebbarkeit des Oberbergs, stärkeren

Integration in das Stadtgeschehen und für einen wirtschaft-

lichen Impuls ist eine stärkere Anbindung an das Stadtzent-

rum anzustreben“, so Bürgermeister Steiner.

> Ein Schritt in die richtige Richtung

Dass der Grätzltreff ein erster Schritt in die richtige Richtung

ist, davon ist auch Stadtrat Hans Skarits – seines Zeichens

selbst „Bergler“ – überzeugt: „Über den Sommer hinweg wird

es zahlreiche interessante Workshops und Aktionen rund um

den Grätzltreff geben. Die Wahrung und Aufwertung des

Oberbergs ist mir persönlich eine Herzensangelegenheit!“

Die Grüne Gemeinderätin Anja Haider-Wallner, die ge-

meinsam mit VP-Gemeinderätin Ruth Klinger-Zechmeister

maßgeblich an der Projektentwicklung beteiligt war, unter-

streicht: „Im Grätzltreff sollen Leute zusammenkommen,

die in diesem einzigartigen Umfeld wohnen, sich hier mit

ihrem Geschäft ansiedeln, ihren Lebensmittelpunkt wählen,

in Erneuerung investieren oder sich aktiv einbringen möch-

ten. Die Stadt bietet hier Rahmen und Infrastruktur für diese

neue Art der Bürgerbeteiligung vor Ort.“

Die Eröffnung des Grätzltreffs am Oberberg zog Jung und Alt an, die Kinder hatten viel Spaß

beimTrommeln, Malen und Seifenblasenmachen. Bei der offiziellen Eröffnung des Lokals erfuh-

ren die Gäste dann sowohl Interessantes über die historische Entwicklung des „Berges“ als auch

über Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung.

Oberberg

2030

r rg

2030