

G E M E I N S A M S I C H E R
9
Juli/August 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
Mittwoch, 5. Juli 2017
09.00 – 12.00 Uhr EZE
Freitag, 14. Juli 2017
09.30 – 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Donnerstag, 20. Juli 2017
09.00 – 12.00 Uhr im EZE
Montag, 31. Juli 2017
09.30 – 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Dienstag, 08. August 2017
09.00 – 12.00 Uhr EZE
Montag, 14. August 2017
09.30 – 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Freitag, 25. August 2017
09.00 – 12.00 Uhr EZE
Mittwoch, 30. August 2017
09.30 – 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Info-Stände der
Sicherheitsbeauftragten
das auch künftig vor den Vorhang stellen“, so Sicherheits-
Gemeinderat Istvan Deli.
Seit einem Jahr ist die burgenländische Landeshauptstadt
auch Projektpartner der ersten Stunde der Aktion „Gemein-
sam Sicher“. Die Initiative des Bundesministeriums für
Inneres fußt auf der Zusammenarbeit von Polizei und Be-
völkerung in Fragen der öffentlichen Sicherheit auf Gemein-
de- und Bezirksebene sowie auf Landes- und Bundesebene.
„Seit dem Start des Projektes haben wir gute Erfahrungen
mit ‚Gemeinsam Sicher in Eisenstadt‘ gemacht. Schon bei
der Präsentation des Projekts imMai 2016 herrschte großes
Interesse seitens der Bevölkerung. Zurzeit gibt es 15 aktive
Sicherheitsbürger, die mittels Bürgerbeteiligungsprozess
gesucht wurden und gemeinsam mit dem Sicherheits-
Gemeinderat Istvan Deli das Bindeglied zwischen Stadtge-
meinde, Eisenstädter Bevölkerung und Polizei sind“, erläu-
tert Bürgermeister Thomas Steiner.
>
Katastrophenschutzplan
Wie es das burgenländische Katastrophenhilfegesetz vor-
schreibt, verfügt die Stadtgemeinde selbstverständlich
über einen Katastrophenschutzplan. Dieses, über 800 Sei-
ten umfassende, Dokument umfasst eine Aufstellung der
erforderlichen Katastrophenhilfsdienste und Katastrophen-
hilfepläne der Stadt und gibt die Einsatzleitung im Ernstfall
vor. Weiters enthält es alle Informationen zu öffentlichen
Gebäuden und anderen Objekten, die im Falle einer Kata-
strophe wichtig sein können.