Previous Page  8 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 40 Next Page
Page Background

8

Amtsblatt Eisenstadt | März 2018

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Die Mehrheit der Bürger empfindet Graffiti, die oft zum

Erscheinungsbild in Städten gehören, als störend und als

Beeinträchtigung ihres Sicherheitsgefühls. Gleich, ob sie

als Kunstwerk oder Farbschmiererei empfunden wird: ein

Graffito, das ohne Einwilligung des Eigentümers ange-

bracht wird, stellt eine Sachbeschädigung dar. Die Verursa-

cher werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich zur Verant-

wortung gezogen.

Kinder und Jugendliche, die in der Graffiti-Szene aktiv sind

oder sich ihr zugehörig fühlen, möchten innerhalb der

Gruppe Anerkennung und Respekt („fame“) erlangen. Dies

erreichen sie durch eine häufige Darstellung ihrer Signatur

(„tag“) in der Öffentlichkeit, die nur an sie selbst oder an

ihre Gruppe („crew“) gebunden ist.

Tipps der Kriminalprävention:

Prägen Sie sich die Beschreibung des Täters (Aussehen,

Kleidung, Besonderheiten usw.) ein. Falls Sie Hinweise

geben können, wohin, wie bzw. womit der Täter ge-

flüchtet ist, erleichtert das der Polizei die Ermittlungs-

arbeit.

Erstatten Sie in jedem Fall (auch wenn keine Sprayer er-

wischt wurden) umgehend Anzeige.

Sorgen Sie dafür, dass der Schaden fotografisch festge-

halten wird und anschließend eine umgehende Besei-

tigung der Graffiti erfolgt.

Spezialreiniger zur Beseitigung von Sprühlacken er-

halten Sie im Fachhandel. Beachten Sie, dass diese auf

ätzenden Säuremixturen basieren können und der Kon-

takt gesundheitsschädlich sein kann.

Licht in Kombination mit Bewegungsmeldern und auf-

merksame Nachbarn schützen auch vor Sprayern.

Eine umgehende Beseitigung der Farbschmiererei

nimmt Sprayern den Reiz, weil sie dann nicht die erhoff-

te öffentliche Wirkung erzielen.

> GEMEINSAM.SICHER

Sachbeschädigung durch

Graffiti – enorme Kosten

Mittwoch, 7. März 2018

09.00 - 12.00 Uhr EZE

Montag, 12. März 2018

09.30 - 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle

Donnerstag, 22. März 2018

09.00 - 12.00 Uhr EZE

Dienstag, 27. März 2018

09.30 - 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle

Info-Stände der Sicherheitsbeauftragten

Warnsignale und Einfluss der Eltern:

Oft haben Eltern auch die Möglichkeit, die womöglich krimi-

nellen Handlungen ihrer Kinder zu bemerken:

Wenn Sie merken, dass sich das Kind sehr für Graffiti

interessiert, sich Literatur darüber besorgt, die eigene

„tag“ für persönliche Gegenstände oder im häuslichen

Umfeld benützt oder sich häufig Sprühdosen beschafft,

sollten Sie hellhörig werden.

Rucksäcke, Kleidung oder Haare sind manchmal mit Far-

be verschmutzt oder riechen nach Farbe.

Wenn mehrere der oben angegebenen Merkmale auf

Ihr Kind zutreffen, sprechen Sie mit ihm, um Straftaten

und hohe Schadensersatzforderungen zu verhindern.

Eine sichere Zeit wünscht Ihnen Ihr

GEMEINSAM.SICHER – Team

Ihre Polizei – immer für Sie da!

Veranstaltungshinweis

Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation

mit der Polizei zum Infoabend

„Sicherheit

im öffentlichen Raum und Internetkrimi-

nalität“.

Termin:

Donnerstag, 19. April 2018

um 18 Uhr im Gemeinderatssaal

des Rathauses