

E I S E N S T A D T T U T M I R G U T
5
März 2018 | Amtsblatt Eisenstadt
>
Dr. Claudia Simon
stellt sich vor und begleitet die
Kampagne
Im Dezember 2017 habe ich meine Ordination als Allgemeinmedizinerin mit
allen Kassen sowie als Fachärztin für Innere Medizin ohne Kassen in Klein-
höflein/Eisenstadt eröffnet. Es macht mich sehr glücklich, an dem Ort, wo ich
aufgewachsen bin und mit meiner Familie mit zwei Kindern wohne, ein brei-
tes medizinisches Spektrum abdecken zu können und für Jung und Alt in einer
hochmodernen Ordination als Praktische Ärztin tätig sein zu dürfen.
Hier hilft mir meine langjährige Ausbildung als Internistin, meine frühere Tä-
tigkeit unter anderem in einer Rheuma-Sonderkrankenanstalt in Baden sowie
viele Zusatzausbildungen in ganz Österreich, wobei ich hier besonders die
Akupunktur sowie Ohrakupunktur herausheben möchte. Ein ganz besonde-
res Anliegen ist es mir auch, mit einer gewissenhaften Vorsorgemedizin eine
möglichst große Anzahl von Patienten erreichen zu können und zwar aus
mehreren Gründen:
Als Internistin konnte ich jahrelang verfolgen, wie bestimmte Risikofaktoren, wie z.B. hoher Blutdruck, Überge-
wicht, hohe Blutfette, schlechte Ernährungsgewohnheiten, aber auch das Rauchen oder übertriebener Alkohol-
genuss Wegbereiter für schwerwiegende Erkrankungen sein können, etwa Schlaganfall, Herzinfarkt, Zucker-
krankheit und vieles mehr.
Österreich hat im Europavergleich leider einen überdurchschnittlich hohen Raucheranteil. Besonders betroffen
sind die 15- bis 30-Jährigen – Tendenz steigend.
Auch das Passivrauchen – besonders gefährdet sind hier in der Gastronomie Tätige – weist eine deutlich un-
terschätzte Gesundheitsbelastung auf. Wenn man weiß, dass in Österreich 1,9 Millionen Menschen rauchen,
bedeutet das nicht nur einen enormen ökonomischen Schaden für das Gesundheitssystem, sondern verkürzt
– bei ca. 10 Zigaretten täglich – das Leben jedes Einzelnen um ca. 9 Jahre.
Hier sehe ich meine Aufgabe ganz besonders darin, meine Patienten darauf aufmerksam zu machen, wie wich-
tig es ist, frühzeitig umzudenken und entsprechende Maßnahmen zu setzen.
> Gastronomiebetriebe, die die
Kampagne bereits unterstützen
Kleinhöfleinerhof / Weinzeit
Kleinhöfleiner Hauptstraße 41
2Beans GmbH
Kleinhöfleiner Haupstraße 8
Winzerschlössl
Satzriedgasse 1
Pizzeria Il bagnino
Bad Kissingen-Platz 1
Prima-Box
Domplatz 17
Selektion Vinothek Burgenland Esterhazyplatz 4
Restaurant Henrici
Esterhazyplatz 5
Cafe Maskaron
Esterhazyplatz 5
Die Alm by Rabina
Glorietteallee 51
Restaurant Ruckendorfer
Haydngasse 43
Altes Backhaus
Hauptstraße 10
Konditorei Arnberger
Hauptstraße 29
Osteria e vineria del Corso
Hauptstraße 48b
Cucina Nostra
Joseph Haydn-Gasse 38
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
Eis Café Caorle
Matthias Marckhl Gasse 1
Stefan’s Bistro
Marktstraße 3 BT 5, EG
Localino
Pfarrgasse 37
Cafe Restaurant imWIFI Robert Graf-Platz 1
Gasthof Familie Ohr
Ruster Straße 51
EZE Pub
Ruster Straße 82 - 104
Q Mee KG
Sankt-Rochus-Straße 17
Schwimmcafe
Schlosspark Parkbad
Nah& Frisch St. Georgen Brunnengasse 23-25
Pachinger Stodl
Brunnengasse 45
Heuriger Lichtscheidl
Schanzstraße 52