Previous Page  6 / 40 Next Page
Show Menu
Previous Page 6 / 40 Next Page
Page Background

6

Amtsblatt Eisenstadt | März 2018

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

> Freizeitspaß für Familien

Eisenstadt bekommt Indoorspielplatz in der Innenstadt

Seit Längeremgibt es Bestrebungen, einen Indoorspielplatz

in Eisenstadt zu errichten. Im April wird es nun soweit sein:

In der Fußgängerzone wird auf 250 Quadratmetern für

Kinder zwischen ein und zwölf Jahren ein Indoorspielplatz

eröffnet. Heute präsentierte Bürgermeister Thomas Steiner

bei einem Lokalaugenschein die Eckpunkte des Projekts.

Unter dem Titel

„Spiel und Spaß mit Fanny und Ferdinand“

eröffnet die Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt im Ap-

ril 2018 einen Indoorspielplatz in der Fußgängerzone. 250

Quadratmeter laden Kinder imAlter zwischen 1 und 12 Jah-

ren im ehemaligen Gasthof „Zum Eder“ zum Spielen und

Toben ein.

Ein großer Abenteuerturm mit Rutsche und Bälle-Bad, eine

Kletterwand, ein eigener Kleinkindspielbereich, Bobby Cars,

Mal- und Leseecke, Lern- und Motorikspielen stehen den

Kindern zur Verfügung. Für die Erwachsenen gibt es eigens

einen Gastrobereich, in dem sie sich die Zeit im Indoorspiel-

platz mit Kaffee, Kuchen und Snacks verkürzen können.

Der Indoorspielplatz wird von Mittwoch bis Sonntag sowie

an Feiertagen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein.

„Bei der Preisgestaltung wurde darauf geachtet, dass der

Spielplatz für alle leistbar ist“, unterstreicht Bürgermeis-

ter Thomas Steiner und ergänzt: „Es freut mich besonders,

dass der entsprechende Gemeinderatsbeschluss einstim-

mig gefasst wurde. Wir sind damit auf einem richtigenWeg

und es zeigt, dass unsere Ideen und Projekte auf breite Zu-

stimmung stoßen – auch über Parteigrenzen hinweg.“

Die Namen Fanny und Ferdinand wurden bewusst gewählt:

Ferdinand, in Anlehnung an Ferdinand III., das Stadtwappen

findet sich auch auf dem Schild des kleinen Ritters und Fan-

ny, weil sich der Spielplatz am Ende der Fanny Elssler-Gasse

am Hauptplatz befindet.

Jugend-Gemeinderat Daniel Janisch sieht einen seiner ers-

ten Vorschläge umgesetzt: „Ich habe mich schon vor mei-

ner Zeit im Gemeinderat für einen Indoorspielplatz stark

gemacht und freue mich, dass es nun nach einer intensiven

Planungsphase bald soweit ist und der Indoorspielplatz sei-

ne Pforten öffnet.“ Gemeinderätin Birgit Tallian, ihres Zei-

chens Obfrau des Ausschusses für Schule, Jugend & Sport,

ergänzt: „Der Indoorspielplatz ist eine tolle Erweiterung des

Angebots für Eltern und Kinder gleichermaßen. Besonders

in der kalten Jahreszeit und bei schlechtemWetter wird das

Angebot sicher gerne angenommen werden.“

>

Firmen unterstützten Attraktivierung der Innenstadt

„Für die Umsetzung des Indoorspielplatzes kann die Stadt

auf die Unterstützung zweier wichtiger Partner zählen:

Held & Francke und die Raiffeisenlandesbank sind Teil der

Fanny

und

Ferdinand

S

p

i

e

l

u

n

d

S

p

a

ß

mit