

20
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 7
> Nach Sturm waren Bauhof und Feuerwehr im Dauereinsatz
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe ganzes Jahr im Einsatz
Für die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe war 2017 wieder ein
arbeitsintensives Jahr. Egal, ob es um die Instandhaltung der stadt-
eigenen Einrichtungen wie etwa Kindergärten und Schulen geht,
um die Brunnen, Verkehrszeichen, die Erhaltung und Reinigung der
Straßen, die Stadtbushaltestellen, die Montage des Parkleitsys-
tems, die Weihnachtsbeleuchtung, den Blumenschmuck, den Win-
terdienst oder die Events – die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe
sind das ganze Jahr über im Einsatz.
Vier Straßenkehrer entleeren händisch täglich 520 Mistkübel. 70
Bushaltestellen und 22 Containerplätze müssen gereinigt werden.
Mit zwei Kehrmaschinen werden 90 Kilometer Straßen, davon 70
km Gemeindestraßen sauber gehalten.
ImWinterdienst befreien 48 Personen mit 17 Fahrzeugen bzw. hän-
disch 142 km Straßen und Gehsteige von Schnee und Eis.
Die Stadtgärtner sorgen dafür, dass Eisenstadt in der warmen Jah-
reszeit ein Meer an Blüten ist, außerdemmüssen 10.000 Bäume re-
gelmäßig kontrolliert werden. Vor eine besondere Herausforderung
stellte der schwere Sturm im August die Mannschaft. Im Eisenstäd-
ter Schlosspark mussten 50 Bäume gefällt werden, bei weiteren 400
war es zu Astbrüchen gekommen.
Viel Arbeit wartet auf die Bauhof-Mitarbeiter auch stets bei den
Events, denn damit Stadtfest, Christkindlmarkt & Co. im Glanz er-
strahlen können, müssen die Bauhofmitarbeiter viele Stunden an
Auf- und Abbauarbeiten leisten.
Gärtnermeister Josef Kornfeld besichtigt die Schäden, die der Sturm in Schlosspark
angerichtet hat.
Damit Eisenstadts Blütenpracht erhalten bleibt, wird jeden
Tag ab Sonnenaufgang eifrig gegossen.
Die Straßenkehrer sorgen für
ein sauberes Stadtbild.
48 Mitarbeiter sind im Einsatz imWinterdienst.
Die guten Geister hinter den zahlreichen Events:
Die Mitarbeiter des Eisenstädter Bauhofs.
> Anlieferungen – Umweltbetriebe
Bauschutt
766.000 kg
Asphaltbruch
792.000 kg
Grün/Baumschnitt 820.000 kg
Sperrmüll
3.500 m
3
Grasschnitt
43.000 kg
Bauschutt wird nur noch in Kleinmengen bis
1000 kg/Einfahrt angenommen.
Grasschnitt ist für Private kostenlos.
> Zahlen der Stadtgärtnerei
Mitarbeiter
18
Blumen
14.000
Mähen öffent. Flächen 230.000 m
2
Baumpflege/-kontrolle 10.000 Stück
Hecken und Sträucher
schneiden
15 Kilometer