Previous Page  24 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 40 Next Page
Page Background

24

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 7

Durch die Überdachung der großen Eisfläche steht dem Eislaufvergnügen auch bei Schlechtwetter nichts mehr imWege.

> Sport

Große Investitionen in die Sportinfrastruktur der Stadt

2017 war ein erfolgreiches Jahr für die Sportstadt Eisen-

stadt. Wichtige Projekte, wie die Überdachung des Eis-

laufplatzes oder die Errichtung einer Tennishalle, konnten

umgesetzt werden. Andere Initiativen – Stichwort Leicht-

athletikanlage – wurden gestartet.

>

Eislaufplatzüberdachung

In den Sommermonaten wurde heuer die Überdachung der

großen Eislauffläche errichtet. Die Anlieferung und Monta-

ge der enormen Deckenelemente war ein wahres Spekta-

kel und ließ bereits erahnen, welches Ausmaß die Überda-

chung haben wird. Die Investition in der Höhe von 870.000

Euro hat sich aber bereits bezahlt gemacht. Während der

oft regnerischen und trüben Tage im November und An-

fang Dezember konnten so doch zahlreiche Gäste am Eis-

laufplatz begrüßt werden.

Die Überdachung besteht aus massiven Stützelementen,

die auf Punktfundamenten lagern und einem Satteldach,

das eine Lichtkuppel enthält. Auch die beiden Tribünen der

Eislaufpiste wurden bei der Überdachung mit eingeplant.

Die neue Beleuchtung sowie die verbaute Tonanlage sor-

gen vor allem bei Wettkämpfen und Eishockey-Matches für

beste Voraussetzungen.

>

Tennishalle

Der ASKÖ Eisenstadt hat im Laufe des Jahres eine Tennis-

halle mit drei Indoorplätzen sowie neuem Klubhaus auf

dem bestehenden Tennisplatz in der Industriestraße errich-

tet. Wie auch bei der Überdachung der Eislauffläche haben

hier Stadt und Land den Ausbau der Sportinfrastruktur un-

terstützt.

>

Leichtathletikanlage

In der Planungsphase befindet sich derzeit eine Leicht-

athletikanlage im Anschluss an das Bundesschulgebäude.

Das gesamte Areal der sogenannten Oberen Langäcker

wurde bereits im Stadtentwicklungsplan (kurz: STEP) „Ei-

senstadt 2030“ als städtebauliche Untersuchungszone

definiert. Nahe dem Bundesschulzentrum wäre genug Flä-

che vorhanden, um eine Leichtathletikanlage zu errichten.

Die Stadtgemeinde selbst verfügt hier über ausreichende

Grundstücke.

„Die Bereitstellung des Grundstückes bedeutet einen Bei-

trag von über einer Million Euro seitens der Stadt. Auch

Land und Bund haben bereits signalisiert, die Stadt in ihren

Bestrebungen finanziell zu unterstützen“, so Bürgermeister

Thomas Steiner.

>

Eisenstadt als Veranstaltungsort für Sportevents

Die Stadt bietet mit ihrer Infrastruktur die besten Voraus-

setzungen für sportliche Veranstaltungen. Heimische Ver-

eine veranstalten jährlich überregionale Nachwuchstur-

niere und Wettkämpfe. Im E_Cube wurden heuer bereits

zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren die Staats-

meisterschaften im Billard ausgetragen, weiters fanden

heuer im Herbst die Sportunion-Bundesmeisterschaften

im Schwimmen im Allsportzentrum statt.