Previous Page  16 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 40 Next Page
Page Background

16

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 7

Im Jahr 2017 wurden wieder zahlreiche Maßnahmen im Be-

reich Infrastruktur umgesetzt. Rund eine Million Euro wurde

in den Straßenbau bzw. die -sanierung gesteckt. Ein neues

Parkleitsystem, Echtzeitanzeigen an den Stadtbushaltestel-

len sowie die Realisierung einer Begegnungszone am Dom-

platz sind nur einige Projekte aus 2017.

Im Jahr 2017 wurde das Fachkonzept Mobilität erstellt, in

dem alle Bereiche der Mobilität berücksichtigt sind (Ver-

kehrsleitbild, Parken, Radfahren, Barrierefreiheit usw.). Unter

dem Titel „Unterwegs in Eisenstadt“ wurden alle Themen-

schwerpunkte aus dem Mobilitätskonzept in einer informa-

tiven Broschüre zusammengefasst, die an jeden Eisenstädter

Haushalt verschickt wurde.

>

Begegnungszone

Der Domplatz ist nicht nur der Knotenpunkt für den öffent-

lichen Busverkehr in Eisenstadt, seit knapp einem Jahr ist er

auch die erste verordnete Begegnungszone in der Landes-

hauptstadt. Eine Maßnahme, die sich bewährt.

In der Rochus-Straße lief 2017 ein Testbetrieb für das Gera-

deausfahren. Der Versuch hat sich bewährt. Die Möglichkeit

zum Geradeausfahren bleibt, davon ausgenommen sind je-

doch LKW.

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten auf der Kleinhöfleiner

Hauptstraße erfolgte 2017 die Grünraumgestaltung, so dass

die gesamte Hauptstraße nun ein ansprechendes Straßen-

bild ergibt. AmOberberg wurde ein Parkplatz kombiniert mit

einem Spielplatz errichtet.

Ende 2017 wurde eifrig an der Inbetriebnahme eines um-

fangreichen Parkleitsystems in Eisenstadt gearbeitet. Besu-

cher und Einpendler, diemit demAuto in die burgenländische

Landeshauptstadt kommen, erfahren an den Ortseinfahrten,

wo es größere Parkplätze gibt und ob dort noch Abstellmög-

lichkeiten frei sind.

Die Parkplätze Feldstraße, Osterwiese, Schubertplatz, Hyrtl-

platz sowie die Garagen Schloss und Rathaus sind mit einem

Zählwerk versehen. Somit gibt es auf den großen Hinweista-

feln auch genaue Anzeigen, wo wie viele Parkplätze frei sind.

Zu den Parkplätzen Justizzentrum, Glorietteallee und Kraut-

gartenweg werden die Autofahrer mittels statischer Anzei-

gen geleitet. Die Kosten für das Parkleitsystem belaufen sich

auf rund 80.000 Euro und beinhalten sowohl die baulichen

Maßnahmen als auch die Stromzufuhr für die Anzeigetafeln.

ImBereich Stadtbus wurden die ersten zehn Haltestellenmit

elektronischen Echtzeitdatenanzeigen ausgestattet.

> Infrastruktur

Fachkonzept Mobilität, Parkleitsystem, Echtzeitdaten

Der Domplatz wurde zur Begegnungszone umgestaltet. Der Testbetrieb für das Geradeaus-Fahren in der Rochusstraße hat sich bewährt.

Unterwegs inEisenstadt

34

35

Neugestaltung

Vorplatz Dom

Verbindung

Hauptstraße

Haltezone

Haltezone

Fahrbahnhaltestellen

inkl. Stadtbusstation

Begegnungszone

Domplatz

Mobilitätszentrale

Burgenland

Regional-

buslinien

Ein neues Parkleitsystem erleichtert die Suche nach Parkplätzen in der Stadt. Die ersten 10 Stadtbusstationen wurden mit

elektronischen Echtzeitdatenanzeigen ausgestattet. Der ÖAMTC stellte den Schutzwegen in Eisenstadt ein gutes Zeugnis aus.