

18
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 7
Ohne Kinder wäre eine Zukunft nicht vorstellbar. Eisen-
stadt ist in der glücklichen Lage sich über einen großen
Zuzug freuen zu dürfen. Viele Jungfamilien mit Kindern
haben die burgenländische Landeshauptstadt als ihren Le-
bensmittelpunkt auserkoren. Dieses Wachstum stellt eine
Stadt natürlich auch vor große Herausforderungen im Be-
reich der Betreuungsplätze. 2018 startet der Bau für einen
neuen Kindergarten am Krautgartenweg.
2017 wurden 52 Kinder in Kinderkrippen betreut, 435 Kin-
der besuchten einen der sechs Kindergärten (siehe Grafik
unten). 456 Kinder gingen in eines der drei Tagesheime in
den Volksschulen.
>
Neue Mittelschule Rosental
Im Bereich Schulen war das größte Projekt die Fertigstel-
lung der Sanierungsarbeiten in der Neuen Mittelschule
Rosental und in der Polytechnischen Schule Eisenstadt, die
Gesamtkosten betrugen 4,3 Mio. Euro.
Das großangelegte Projekt gliederte sich in zwei Phasen.
Der erste Teil begann in den Sommerferien 2016 und wur-
de jeweils in den anschließenden Ferien (Weihnachten und
Semester) fortgesetzt und fand in den Sommerferien 2017
seinen Abschluss. In der ersten Projektphase wurden not-
wendige Adaptierungen des Gebäudes vorgenommen, um
einen barrierefreien Zugang zu gewähren und den neues-
ten Brandschutzbestimmungen (Brandschutztüren, Flucht-
wege, etc.) zu entsprechen. Ebenso wurde die komplette
Haustechnik erneuert.
In der zweiten Phase wurde die Errichtung des Zubaus
umgesetzt. Ende März begannen die Arbeiten an der
räumlichen Erweiterung des Konferenzzimmers sowie der
Schaffung von vier neuen Klassenzimmern. Auch der Ein-
gangsbereich wurde entsprechend umgestaltet. Der Zubau
wurde in Holzbauweise errichtet.
Besonderes Augenmerk wurde auf den neuen barrierefrei-
en Zugang sowie die Errichtung moderner Brandschutz-
türen gelegt. Die Erweiterung des Konferenzzimmers ga-
rantiert, dass die Lehrerinnen und Lehrer einen modernen
Arbeitsplatz haben und ausreichend Raum haben, um sich
auf den Unterricht vorbereiten zu können.
>
Kneipp-Kindergarten
Der Kindergarten am Ing. Alois Schwarz-Platz beschäftigt
sich bereits seit 2011 mit dem Kneippen in allen Gruppen.
Nun darf sich die Betreuungseinrichtung im Generationen-
viertel auch offiziell „Kneipp-Kindergarten“ nennen. Die
Zertifizierung fand im September im Rahmen eines Kinder-
gartenfestes statt. Sechs Kindergartenpädagoginnen ha-
ben zwischen 2011 und 2013 die Kneipp-Basisausbildung
absolviert und zusätzlich vorgeschriebene Fortbildungskur-
se zu den Themen Wasser und Heilpflanzen belegt. Nach
Vorlegung der Projektmappe sind alle Kriterien für die Zerti-
fizierung zum Kneipp-Kindergarten erfüllt gewesen.
>
Neuer Essenslieferant
Seit 1. Dezember werden die Kinder in den Tagesheimen VS
Eisenstadt und Kleinhöflein, in der Neuen Mittelschule, der
Allgemeinen Sonderschule und im Kindergarten am Ing.
Alois Schwarz-Platz mit Essen der Firma Gourmet beliefert.
Auch „Essen auf Rädern“ wird nun durch Gourmet abge-
deckt.
Gourmet kocht in Österreich seit mehr als 40 Jahren täg-
lich für „Essen auf Rädern“ und sorgt, gestützt auf viel Er-
Art
Standorte /
Gruppen
Kinder
Pädagoginnen / Helferinnen
Kinderkrippen
3 / 4
52
7 / 4
Kindergärten
7 / 23
435
43 / 23
Tagesheime
5 / 19
456
19 / 3
SUMME*
15 / 46
943
69 / 30
> Kindergärten und Schulen
Eisenstadt legt großes Augenmerk auf Kindergärten und Schulen:
Anzahl der Kinderbetreuungseinrichtungen 2017
(Stand: November 2017)
*inkl. Kindergarten Gölbeszeile (Kinder mit HWS Eisenstadt)