

3
September 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Bürgermeister
Thomas Steiner
I
hr direkter Draht zum
Bürgermeister:
Telefon: 02682/7
05-702thomas.steiner
@
eisenstadt.atSprechstunden:
Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr
(Termin unter 02682/705-702)
Bürgermeisterbox:
Seit dem Jahr 2007 gibt es im
Rathaus die sogenannte „Bürger-
meisterbox“.
Die BürgerInnen der Stadt können
dort ihre Wünsche, Beschwerden
und Anregungen schriftlich depo-
nieren.
Dieses
Angebot gibt es auchonline
unter
www.eisenstadt.at,damit
Sie auch bequem von zu Hause
aus mit Ihrem Bürgermeister in
Kontakt treten können.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
beiderlei Geschlecht.
> Bilanz
Geht es uns heute besser?
Diese Frage am Ende einer Gemein-
deratsperiode muss sich jeder Ver-
antwortliche stellen lassen. Und
konkret: Haben sich die Lebensum-
stände der Eisenstädter verbessert
oder nicht? Ich denke, dass wir diese
Frage mit einem selbstbewussten
und klaren „Ja“ beantworten kön-
nen.
Die vergangenen fünf Jahre waren
ohne Zweifel eine gute Zeit für un-
sere Stadt. Vier große Bereiche sind
dafür exemplarisch: Straßen & In-
frastruktur, Bildungs-, Sport- und
Freizeiteinrichtungen, Mobilität &
Verkehr sowie Umwelt & Natur.
Massive Investitionen von etwa 10
Millionen Euro in die Infrastruktur
und in die Straßen haben dazu ge-
führt, dass Eisenstadt, St. Georgen
und Kleinhöflein heute ein besseres
Straßennetz hat als vergleichbare
Städte.
Das Angebot der Bildungs-, Sport-
und Freizeiteinrichtungen wurde
kräftig ausgebaut. Beispielsweise
mit der Sanierung und dem Zubau
der Neuen Mittelschule, dem be-
vorstehenden Bau einer neuen
Kinderbetreuungseinrichtung mit
weiteren 80 Betreuungsplätzen, der
Etablierung des E-Cubes als Jugend-
und Veranstaltungszentrum oder
der Überdachung des Eislaufplatzes.
Auf Grundlage unseres Verkehrs-
konzeptes haben wir mit dem Stadt-
bus das beste und erfolgreichste
Mobilitätsprojekt im Bereich des öf-
fentlichen Verkehrs im Burgenland
umgesetzt. Etwa 20.000 Fahrgäste
nutzen Georg, Martin und Vitus mo-
natlich. Das ist ein gewaltiger Zu-
spruch und gibt uns die Möglichkeit,
das Bussystem Schritt für Schritt
auszubauen und zu verbessern.
Der vierte Bereich, den ich nennen
möchte, ist unsere Umwelt. Auch
hier konnten wir Akzente setzen.
So arbeiten wir als Kommune zur
Gänze ohne Glyphosat, haben mit
unseren Schmetterlingswiesen
neuen Lebensraum für Insekten und
Schmetterlinge geschaffen und mit
der Renaturierung des Eisbaches der
Natur viel neuen Raum gegeben.
Diese vier Beispiele, nämlich Straßen
& Infrastruktur, Bildungs-, Sport-
und Freizeiteinrichtungen, Mobilität
& Verkehr sowie Umwelt & Natur
zeigen, dass Eisenstadt auf Erfolgs-
kurs ist.
Damit dies so bleibt, müssen wir
weiter konsequent arbeiten. Wir, das
sind nicht nur die politisch Verant-
wortlichen, sondern alle Bürger der
Stadt. Vieles ist nur gelungen, weil
sich engagierte Bürger eingebracht
haben und sich so von Betroffenen
zu Beteiligten gemacht haben. Hier
möchte ich einen weiteren Schritt in
die Zukunft machen und künftig ein
Bürgerbudget vorsehen, wodurch
interessierte Bürger mitbestimmen
können, wofür das dafür vorgese-
hene Geld konkret ausgegeben wird.
Ich möchte Sie schon heute zum
Mittun einladen. Ich freue mich dar-
auf!
Ihr