

G E M E I N S A M S I C H E R
10
Amtsblatt Eisenstadt | September 2017
Mittwoch, 6. September 2017
09.00 – 12.00 Uhr EZE
Montag, 11. September 2017
09.30 – 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Dienstag, 19. September 2017
09.00 – 12.00 Uhr im EZE
Freitag, 29. September 2017
09.30 – 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Info-Stände der
Sicherheitsbeauftragten
Gemeinsam.sicher –
Auf demWeg zur
Schule
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für die „Taferlklassler“
ein neuer Lebensabschnitt. Viel Neues und Ungewohntes
kommt nicht nur auf Schüler, sondern auch auf Eltern zu.
Der Schulweg ist zu Schulbeginn gleich eine der ersten
Herausforderungen, denen sich unsere Jüngsten stellen
müssen.
Tipps für einen sicheren Schulweg
Sicheren Schulweg auswählen. Beim gemeinsamen Be-
gehen des künftigen Schulweges oder bei gemeinsamen
Probefahrten mit dem Bus dem Kind mögliche Gefahren
zeigen und diese ausführlich besprechen.
•
Schulweg mit den Kindern regelmäßig üben und ge-
legentlich nachkontrollieren. Keine unnötige Angst
machen und nicht ständig ermahnen, sondern lieber
öfter loben. Gefahrenstellen auf demWeg sollten aus-
führlich besprochen werden.
•
Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste.
Umwege sollten in Kauf genommen werden, wenn es
der Sicherheit dient.
•
Vorsicht auch an gesicherten und vermeintlich siche-
ren Übergängen wie Zebrastreifen und Ampeln. Auch
andere Verkehrsteilnehmer können Fehler machen.
•
Kinder sollten immer rechtzeitig losgehen, um Fehler
unter Zeitdruck zu vermeiden.
•
Bei schlechter Sicht, bei Dämmerung oder Dunkelheit
sollte das Kind Reflektor-Streifen an der Kleidung,
helle Kleidung oder eine leuchtende Warnweste tra-
gen. Damit wird es für andere Verkehrsteilnehmer
früher wahrnehmbar.
•
Wichtig: Kinder lernen auch vomVerhalten der Eltern.
Seien Sie daher auch ganz besonders im Straßenver-
kehr ein Vorbild!
Viel Spaß und Erfolg im neuen Schuljahr
wünscht Ihnen
Ihr GEMEINSAM.SICHER – Team
Ihre Polizei – immer für Sie da!