

20
Amtsblatt Eisenstadt | September 2017
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Mit dem Spatenstich und der Pflan-
zung eines Ahorns feierte bellaflora
am 16. August 2017 den Spatenstich
für eine neue Filiale in Eisenstadt. Er-
öffnet wird am 15. März 2018, recht-
zeitig zu Beginn der nächsten Garten-
saison.
Die neue Filiale in Eisenstadt ist nach
Oberwart die zweite im Burgenland
und die 27. in ganz Österreich. Auf ins-
gesamt 5.000 m2 wird bellaflora Gar-
tenfreunden von der kleinen Zimmer-
pflanze bis zum großen Obstbaum,
vom feinen Porzellan bis zur schweren
Gartenkeramik, vom ökologischen
Pflanzenschutzmittel bis zum natürli-
chen Dünger alles bieten, was der grü-
ne Daumen braucht.
„Wir haben gesehen, dass viele unse-
rer Kunden in Wiener Neustadt aus
dem nördlichen Burgenland kommen.
Mit unserer neuen Filiale in Eisenstadt
kommen wir jetzt zu ihnen“, erklärt
bellaflora Geschäftsführer Mag. Alois
Wichtl die Entscheidung für diesen
neuen Standort. Ab dem Frühjahr
2018 werden hier in Eisenstadt 20
Mitarbeiter und Lehrlinge einen siche-
ren und gesunden Arbeitsplatz finden.
„Eisenstadt ist der Wirtschafts- und
Jobmotor des Burgenlandes und hat
sich in den vergangenen Jahren her-
vorragend entwickelt. Die Stadt weist
nicht nur die höchste Kaufkraft des
Burgenlandes auf, sondern liegt auch
österreichweit unter den Top 5. Die
Schaffung neuer Arbeitsplätze und die
Erweiterung des Einkaufsstandorts
ist mir ebenfalls ein Anliegen, und da-
her freut mich die Standortwahl von
bellaflora natürlich außerordentlich“,
so Bürgermeister Mag. Thomas Steiner.
>
Nachhaltigkeit
Gesundheit und Nachhaltigkeit spie-
len bei bellaflora eine ganz besonde-
re Rolle. Zum Schutz der Kunden, der
Mitarbeiter und der Natur im weites-
ten Sinn hat bellaflora schon 2013 alle
chemisch-synthetischen Pestizide aus
den Regalen verbannt und durch öko-
logische Pflanzenschutzmittel ersetzt.
Ein Jahr später hat man den gleichen
Schritt bei Düngern gesetzt. „Die ös-
terreichischen Gärtner und Landwirte,
die uns mit ihren Pflanzen beliefern,
teilen unsere Überzeugung und Lei-
denschaft für Umwelt- und Klima-
schutz“, ist Wichtl überzeugt. „Genau-
so wie unsere Kunden, die gesunde
Pflanzen für ihre gesunden Gärten ha-
ben möchten.“ Ausgehend von diesem
nachhaltigen Grundverständnis bietet
bellaflora heute das größte Bio-Pflan-
zensortiment Österreichs und fördert
durch die Zusammenarbeit mit dem
Verein Arche Noah die Erhaltung alter
Sortenraritäten.
An den eigenen Standorten setzt bel-
laflora seine Vorstellungen eines nach-
haltigen Unternehmens ebenso um,
wie Geschäftsführer Nikolaus Thal-
ler betont. So wird der Großteil des
Strombedarfs in der Eisenstädter Fili-
ale aus einer PV-Anlage am Dach des
Gebäudes gedeckt, der Rest kommt
von Naturkraft und ist UZ-zertifizier-
ter Ökostrom. Um sicher zu gehen,
dass der Strombedarf so gering wie
möglich gehalten wird, arbeitet die
Beleuchtung mit LED. Die Bewässe-
rung der Pflanzentische ist mit einem
Rückholsystem verbunden, sodass
Stauwasser immer wieder verwendet
werden kann.
Pflanzen, die nicht verkauft werden,
kommen in ein Sammelsystem und
werden zu wertvollem Kompost.
> Betriebsansiedelung
Bellaflora eröffnet Standort in der Landeshauptstadt
Gute Stimmung beim Spatenstich für die Bellaflora-Niederlassung in Eisenstadt.