

8
Amtsblatt Eisenstadt | Feber 2020
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Gewalt gegen Frauen passiert meist dort, wo man sich si-
cher und geborgen fühlen sollte – in den eigenen vier Wän-
den. Die Statistik belegt: Opfer von Gewalt in der Privat-
sphäre sind in den meisten Fällen Frauen, Kinder und ältere
Menschen. Gewalt wird nicht nur körperlich, sondern oft
auch in subtileren Formen psychisch ausgeübt.
Hier handelt es sichmeist nicht umein einzelnes Vorkomm-
nis. Die Verhaltensweisen und Strategien des Gefährders
sind meist nicht von alleine zu stoppen, oft hilft hier nur
Hilfe von außen durch professionelle Beratung und Betreu-
ung durch Hilfseinrichtungen und Beratungsstellen wie
Gewaltschutzzentrum Burgenland www.gewaltschutzzen-
trum.at,
www.frauenhaus-burgenland.atoder Frauenhelp-
line Tel. 0800 | 222 555.
Im Notfall jedoch immer die Polizei unter 133 rufen!
Fest steht, dass es keine Rechtfertigung für Gewalt gibt und
ein sofortiges Handeln weitere Leiden unterbinden kann.
>
Betretungs- und Annäherungsverbot
Das Gewaltschutzgesetz ermächtigt die Polizei einen Ge-
fährder aus der Wohnung, in der die gefährdete Person
lebt, wegzuweisen und mit einem Betretungsverbot für die
Wohnung samt einem Schutzbereich im Umkreis von 100
Metern um die Wohnung für 2 Wochen zu belegen.
Das neu geschaffene Annäherungsverbot für einen Um-
kreis von 100 Metern um die gefährdete Person schafft
auch außerhalb der Wohnung unabhängig vom Aufent-
haltsort einen zusätzlichen Schutzbereich.
Sollte nach Ablauf der zwei Wochen noch weiterer Schutz
erforderlich sein, kann am Bezirksgericht eine Einstweilige
Verfügung vom Opfer beantragt werden.
Einen sicheren Schutz im Internet wünscht Ihnen
Ihr GEMEINSAM.SICHER – Team
Ihre Polizei – immer für Sie da!
> GEMEINSAM.SICHER gegen Gewalt
Gewalt ist keine Privatsache – rufen Sie Hilfe
Montag, 3. Feber 2020
09.00 - 12.00 Uhr EZE
Montag, 10. Feber 2020
09.30 - 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Mittwoch, 19. Feber 2020
09.00 - 12.00 Uhr EZE
Mittwoch, 26. Feber 2020
09.30 - 12.00 Uhr Fuzo bzw. Bürgerservicestelle
Info-Stände der Sicherheitsbeauftragten