

3
Feber 2020 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Bürgermeister
Thomas Steiner
Ihr direkter Draht zum
Bürgermeister:
Telefon: 02682/7
05-702thomas.steiner
@
eisenstadt.atSprechstunden:
Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr
(Termin unter 02682/705-702)
Bürgermeisterbox:
Seit dem Jahr 2007 gibt es im
Rathaus die sogenannte „Bürger-
meisterbox“.
Die BürgerInnen der Stadt können
dort ihre Wünsche, Beschwerden
und Anregungen schriftlich depo-
nieren.
Dieses
Angebot gibt es auchonline
unter
www.eisenstadt.at,damit
Sie auch bequem von zu Hause
aus mit Ihrem Bürgermeister in
Kontakt treten können.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
beiderlei Geschlecht.
Dass Eisenstadt bei unterschiedli-
chen Untersuchungen immer wie-
der im österreichischen Spitzenfeld
liegt, ist bekannt. Meistens geht es
dabei um die wirtschaftliche Ent-
wicklung, die Kaufkraft, die Anzahl
der Arbeitsplätze, die Gesundheits-
versorgung oder um die Bildungs-
einrichtungen.
Schon vor Jahren haben wir aber
auch den Weg der Nachhaltigkeit
eingeschlagen, um in unserer Stadt
ein ökologisch gesundes Lebensum-
feld zu erhalten. Zu einemZeitpunkt,
zu dem Klimaschutz und Schonung
der Umwelt noch nicht so stark im
Bewusstsein der Menschen veran-
kert waren wie heute. Das verschafft
uns sicherlich einen Vorsprung ge-
genüber anderen.
Mit dem Stadtbus haben wir dabei
sicherlich das augenscheinlichste
Projekt umgesetzt: In drei Jahren
konnten wir über eine Million Fahr-
gäste verzeichnen und damit einen
für unsere kleine Stadt großen Bei-
trag zum Umweltschutz leisten.
Auch die komplette Umstellung der
öffentlichen Beleuchtung auf LED
hat den CO
2
-Ausstoß deutlich redu-
ziert.
Und mit der Schaffung von über
6000 Quadratmetern an Blumen-
wiesen haben wir mitten in der
Stadt Wohlfühloasen für die Bevöl-
kerung und gleichzeitig Lebensraum
für Bienen, Schmetterlinge und In-
sekten geschaffen.
Mit dem Jahr 2020 starten wir mit
der Umsetzung des Eisenstädter
Stadtbaumkonzeptes. Dabei geht es
einerseits darum, die bestehenden
Bäume im Stadtgebiet zu schützen,
andererseits aber ganz besonders
darum, noch mehr Bäume in die
Stadt zu bringen. Bis 2030 wollen
wir für jeden Eisenstädter und jede
Eisenstädterin einen Baum in der
Stadt haben. Das bedeutet, dass
wir in diesen 10 Jahren zusätzlich
über 4000 Bäume pflanzen werden.
Geplant und strukturiert wollen
wir mit den richtigen Baumarten
optische und klimatische Verbesse-
rungen erreichen. Jeder kann dazu
beitragen, indem er eine Baumpa-
tenschaft übernimmt. Ich würde
mich sehr freuen, wenn Sie, liebe
Eisenstädterinnen und Eisenstädter,
dabei mitmachen.
Um unsere Stadt gemeinsam nach-
haltig in die Zukunft führen zu
können, um unseren Kindern und
Enkelkindern eine wirtschaftlich
starke und ökologisch gesunde Stadt
übergeben zu können, wird es in
den nächsten Jahren noch viele An-
strengungen brauchen. Ich lade Sie
herzlich ein, sich dabei aktiv zu be-
teiligen, Ihre Anregungen und Ideen
einzubringen und aktiv mitzuma-
chen. Im Laufe des heurigen Jahres
werden wir den Stadtentwicklungs-
plan auch in der Frage der Ökologie
evaluieren und überarbeiten. Gestal-
ten wir gemeinsam unsere Zukunft,
arbeiten wir gemeinsam an einer
guten Entwicklung unserer Stadt!
> Umwelt
Eisenstadt nachhaltig in die
Zukunft führen
Ihr