Previous Page  6 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 40 Next Page
Page Background

6

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 9

T

#- (

-/

/ #

( "& (

NR;KNY '!.

NM;LKY (

LK;PRY !%*# .1!*

P;SQY .1!*

M;RMY 2"( $!

K;PLY !5 //!.

LL;MLY /+*/1> ( $!*

OM;T ')U

Die burgenländische Landeshauptstadt hat im vergan-

genen Jahr auch dadurch auf sich aufmerksam gemacht,

dass sie eine neue Dachmarke kreiert hat.

Leben auf dem Land mit der Infrastruktur einer Großstadt

– das ist es, was die burgenländische Landeshauptstadt

so lebens- und liebenswert macht, verbindet sie doch das

Beste aus zwei Welten. Aus diesen charmanten Gegensät-

zen entstand die neue Dachmarke: Eisenstadt. Die kleinste

Großstadt der Welt.

Eisenstadt ist eine stetig wachsende Stadt, die sich großer

Beliebtheit erfreut und jährlich Zuzug verzeichnet. „Die-

se Menschen haben unsere Stadt ganz bewusst als ihren

neuen Lebensmittelpunkt ausgewählt“, weiß Bürgermeis-

ter Thomas Steiner und kennt auch die Gründe: „Wenn ich

mit unseren Neubürgern spreche und sie nach den Beweg-

gründen für diese Entscheidung frage, dann sagen sie mir:

Hier herrscht eine hohe Lebensqualität, geht man vor die

Tür, ist man praktisch gleich im Grünen. Hier gibt es leist-

baren Wohnraum, eine Vielzahl qualitativ hochwertiger

Schulen und jedem Kind wird ein Betreuungsplatz garan-

tiert. Die medizinische Versorgung mit zahlreichen Fach-

ärzten und einem Krankenhaus ist sehr gut. Durch unsere

Stellung als Landeshauptstadt findet man alle wichtigen

Behörden in der Stadt.“

Aber nicht nur Neubürger schätzen die Vorzüge Eisen-

stadts, auch all jene, die hier geboren und aufgewachsen

sind, noch immer hier leben oder wieder in ihre Heimat-

stadt zurückgekehrt sind, wissen ihre Stadt zu schätzen.

Hier kennt man einander noch, hier nimmt man Anteil am

Leben anderer. Man interessiert sich füreinander. Wenn

das Postkastl des Nachbarn übervoll ist, fällt es auf und

man hält Nachschau.

Als es nun darum ging, eine neue Dachmarke für Eisen-

stadt zu kreieren, war eines schnell klar: Die Dachmarke

sollte nicht erfunden werden, sie sollte gefunden werden.

Und so wurden wichtige Partner der Stadt, Bürger, Vertre-

ter aus Kultur, Tourismus und Wirtschaft und Mitarbeiter

des Rathauses, aber auch derWirtschaftsbetriebe an einen

Tisch zu holen, um herauszuarbeiten, wofür steht Eisen-

stadt, was macht unsere Stadt aus?“, erläutert Bürger-

meister Steiner. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und

bringt auf den Punkt, was Eisenstadt ist: Eisenstadt ist die

Stadt am Land.

>

Das Beste aus zwei Welten vereint

„Die Marke erzählt die Geschichte der Stadt: Wir verbin-

den Urbanität und dörfliche Vorzüge. Wir verbinden Tradi-

tion und Moderne. Diese Marke der Stadt haben wir nicht

erfunden, wir haben sie gefunden. Eisenstadt verbindet

das Beste aus zwei Welten, dem Leben auf dem Land und

dem Leben in der Großstadt“, so der Stadtchef. Eisenstadt

hat eine wunderschöne historische Innenstadt, mit dem

Schloss Esterházy und der Haydnkirche Sehenswürdig-

keiten mit einer langen Geschichte. Hier in unserer Stadt

wirkte Joseph Haydn, dessen Todestag sich heuer zum 210.

>

Da

c

h

ma

r

k

e

f

ü

r

E

i

s

en

s

t

a

d

t

D

ie

k

l

e

i

n

s

t

e

G

r

o

ß

s

t

a

d

t

d

e

r

W

e

l

t

p

r

ä

s

e

n

t

i

e

r

t

s

i

c

h

i

n

Z

a

h

l

e

n