

3
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 9
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Bürgermeister
Thomas Steiner
I
hr direkter Draht zum
Bürgermeister:
Telefon: 02682/7
05-702thomas.steiner
@
eisenstadt.atSprechstunden:
Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr
(Termin unter 02682/705-702)
Bürgermeisterbox:
Seit dem Jahr 2007 gibt es im
Rathaus die sogenannte „Bürger-
meisterbox“.
Die BürgerInnen der Stadt können
dort ihre Wünsche, Beschwerden
und Anregungen schriftlich depo-
nieren.
Diese
s Angebot gibt es auch online
unter
www.eisenstadt.at,damit Sie
auch bequem von zu Hause aus mit
IhremBürgermeister in Kontakt tre-
ten können.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
beiderlei Geschlecht.
> Bilanz und Ausblick
Ein erfolgreiches Jahr für Eisenstadt
Das Jahr 2019 war ein gutes und er-
folgreiches Jahr für die Landeshaupt-
stadt. Erneut können wir eine wirklich
positive Entwicklung verzeichnen. Vie-
le größere und kleinere Initiativen ha-
ben wesentlich dazu beigetragen, dass
unsere Stadt wieder ein Stück lebens-
werter und attraktiver geworden ist.
Eine Grundvoraussetzung dafür war
und ist, dass viele dafür gearbeitet ha-
ben. Politische Verantwortungsträger,
aber vor allem auch Bürgerinnen und
Bürger der Stadt. Das ist der richtige
Weg: Gemeinsam nachdenken, ge-
meinsam planen und gemeinsam um-
setzen. Dann ist auch gewährleistet,
dass vieles gelingt.
Trotzdemwir den Schuldenstand um 2
Millionen Euro reduziert haben, waren
dennoch die notwendigen finanziellen
Spielräume für Zukunftsinvestitionen
vorhanden. Sorgsam im Umgang mit
Steuergeld und überlegt investieren
ist unser Motto.
Mit den Veranstaltungen anlässlich
des 210. Todestages von Joseph Haydn
konnten wir auch den Tourismus gut
unterstützen. Mit einer Steigerung
von über 10 % verzeichnen wir 2019
ein echtes Rekordjahr bei den Nächti-
gungen.
Natürlich wurden im abgelaufenen
Jahr jede Menge Investitionen in die
Infrastruktur getätigt. Neben Stra-
ßen und Kanalbau war sicher die Er-
richtung der Leichtathletikanlage ein
besonderes Highlight. Mit Unterstüt-
zung von Bund und Land konnten wir
nach jahrelanger Diskussion diese An-
lage eröffnen, die für den Schul-, Ver-
eins- und Breitensport dienen wird.
Im Bereich der Bildung standen eben-
falls einige Projekte zur Umsetzung an.
So konnten wir die neue Kinderbetreu-
ungseinrichtung am Krautgartenweg
mit 120 Betreuungsplätzen in Betrieb
nehmen, die Terrasse in der Volksschu-
le Kleinhöflein als „Outdoor-Klasse“ er-
öffnen und den Gymnastiksaal in der
Volksschule Eisenstadt fertigstellen.
Auch die Bürgerprojekte Pumptrack,
Spielplatz Bründlfeldweg und die
Baumpflanzungen entlang der Ge-
orgistraße wurden umgesetzt. Nicht
zuletzt die Erweiterung und General-
sanierung der Aufbahrungshalle im
Stadtfriedhof Eisenstadt und die neue
Hundefreilaufzone zählen zu den
wichtigen Initiativen.
Noch eine ganze Reihe weiterer Pro-
jekte könnten angeführt werden, viele
davon können Sie in der vorliegenden
Ausgabe des Amtsblattes finden.
Auch im Jahr 2020 werden wir ge-
meinsam viel bewegen können. Ob
es die Errichtung der neuen Kinderbe-
treuungseinrichtung in St. Georgen ist,
die Umsetzung des Stadtbaumkon-
zepts, die Schaffung eines Jugend-
treffpunktes in der Innenstadt, die
Erweiterung des Feuerwehrhauses in
Kleinhöflein oder große Investitionen
in die Gehwege und Straßen, all das
soll die Lebensqualität in unserer Stadt
weiter heben.
In diesem Sinne danke ich Ihnen für
Ihr persönliches Engagement in Eisen-
stadt, St. Georgen und Kleinhöflein
und wünsche Ihnen ein erfolgreiches
Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihr