

E I S E N S T Ä D T E R S T A D T B U S
9
Amtsblatt Eisenstadt
9
>
Ausbau der Haltestellen
Die laufende Evaluierung der vier Linien hilft der Stadt
nicht nur bei der Verbesserung der Linienführung,
sondern liefert auch Aufschluss über starkfrequen-
tierte Haltestellen. Anhand dieser Ergebnisse wurde
eine Prioritätenliste erstellt, umdie Infrastruktur noch
zu verbessern. Viele Haltestellen verfügen zwar be-
reits über Sitzbänke undMistkübel, starkfrequentierte
werden nun noch sukzessive ausgestattet – auch mit
Echtzeitanzeigen für die Fahrpläne.
Trotz der Erweiterung und dem Ausbau des Netzes
ist jedoch eine Sache seit Einführung des Stadtbusses
gleich geblieben: Die Preisgestaltung der Tickets!
Die Tarife im Überblick
Tagesticket
€ 2,-
Einzelfahrschein
€ 1,-
Monatskarte
€ 10,-
Jahrestickets
Erwachsene
€ 95,-
Senioren
€ 59,-
Jugendliche (11-24 Jahre)
€ 39,-
Jugendliche mit TOP-Jugend-Ticket
Gratis
Jahresticket Studenten bis 26 Jahre
€ 39,-
Kinder (bis 11 Jahre)
Gratis
Personen mit Behindertenpass
(Begleitperson fährt gratis)
€ 39,-
>
Bürgerbeteiligung dank Stadtbus-Beirat
Spätestens seit den Arbeiten am Stadtentwicklungs-
plan „Eisenstadt 2030“ wird Bürgerbeteiligung groß
geschrieben – so geschehen auch bei der Namensfin-
dung der einzelnen Busse oder zuletzt dem Bürger-
budget. „Diesen Weg wollen wir auch künftig weiter
gehen und rufen einen Stadtbus-Beirat ins Leben.
Dieser wird als beratendes Gremium zur Weiterent-
wicklung des Eisenstädter Stadtbusses wirken. Das
Gremium setzt sich aus Mitgliedern von Politik, Ver-
waltung, Planung, Fahrern und Fahrgästen zusam-
men“, erläutert Bürgermeister Thomas Steiner.
Der Stadtbus-Beirat ist ein beratendes Gremium und
sammelt Meinungen von Kunden und aktuelle Ent-
wicklungen im regionalen öffentlichen Verkehr. Der
Beirat tagt ein- bis zweimal jährlich. Die Ergebnisse
werden dann zur weiteren Verwendung vorgelegt.
Ziel ist es aktuelle Entwicklungen, Probleme und Ver-
besserungsvorschläge zu sammeln, zu diskutieren
und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu entwik-
keln. „Die Bevölkerung hat sich bereits sehr gut einge-
bracht und ist im regen Kontakt mit den zuständigen
Mitarbeitern im Rathaus. Es kommt sehr gutes und
vor allem konstruktives Feedback von den Bürgern,
das wir nun mit dem Beirat kanalisieren wollen“, so
Bürgermeister Steiner abschließend.
DIE WELT MIT KINDERAUGEN
ZU BETRACHTEN, ERÖFFNET
OFT NEUE PERSPEKTIVEN.
Bürgermeister Thomas Steiner
möchte daher wissen, was den jüngsten
Bürgern unserer Stadt am Herzen liegt
und lädt sie zur
Kindersprechstunde
ins
Bürgermeisterbüro
ins Rathaus ein.
MONTAG, 20.01.2020
MONTAG, 24.02.2020
MONTAG, 23.03.2020
jeweils um 17:00 Uhr
Anmeldung:
02682/705-702