

4
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 9
> Budget 2020
Schulterschluss für Eisenstadt von ÖVP, SPÖ und Grünen
Insgesamt 27 Tagesordnungspunkte umfasste die letzte
Sitzung des Eisenstädter Gemeinderates für 2019. Haupt-
augenmerk lag dabei auf dem Haushaltsvoranschlag für
2020, der mit einer breiten Mehrheit von ÖVP, SPÖ und
Grünen beschlossen wurde.
„
Seit Beginn meiner Amtszeit ist es mir ein Anliegen, neben
der ÖVP auch andere Parteien zur Mitarbeit zu gewinnen.
Es freut mich daher ganz besonders, dass sich erstmals drei
Fraktionen bereits im Vorfeld der Gemeinderatssitzung auf
eine Zusammenarbeit verständigen konnten. Über die Par-
teigrenzen hinweg herrscht die größtmögliche Bereitschaft,
den Erfolgskurs der burgenländischen Landeshauptstadt
fortzusetzen“, freut sich Bürgermeister Thomas Steiner.
>
Breiter Konsens für Budget 2020
In Vorgesprächen konnte eine Zusammenarbeit zwischen
ÖVP, SPÖ und Grünen fixiert werden. Konkret konnten sich
die drei Fraktionen darauf einigen, mehrere Initiativen im
kommenden Jahr gemeinsam umzusetzen. Die SPÖ brach-
te sich mit der Schaffung eines Jugendtreffpunkts in der
Innenstadt, neuen Initiativen im Kulturbereich sowie der
Revitalisierung von Trinkbrunnen ein. Seitens der Grünen
fließen die Themen Fahrradfahren, Präventionsarbeit für
Jugendliche und die Schaffung von naturnahen Spielplät-
zen in den Jahreshaushalt 2020 ein.
>
Weitere wichtige Projekte für 2020
• Errichtung des neuen Kindergartens St. Georgen: Der
bestehende Kindergarten in St. Georgen ist in die Jah-
re gekommen und bedarf größerer Umgestaltungen.
Daher hat sich die Stadt Eisenstadt entschieden, ge-
meinsam mit der OSG, eine neue Kinderbildungs- und
Betreuungseinrichtung auf der Pfarrwiese zu realisie-
ren. Insgesamt betragen die Errichtungskosten für den
neuen Kindergarten etwa 2,38 Millionen Euro.
• Umsetzung des Stadtbaumkonzeptes: Mit der Er-
stellung eines eigenen Stadtbaumkonzepts nimmt
Eisenstadt eine Vorreiterrolle in Österreich ein. Darin
verzeichnet ist, welche Baumarten an welchen Stand-
orten in der Stadt gepflanzt sind, wo noch Potential für
Bäume ist.
T #- (-/ / #( "& (
LM>RPO>TKK H
LK>TRL>KKK H
LM>KMR>SKK H
LN>OPO>QKK H
M>OTP>PKK H
M>MPM>NKK H
SPR>OKK H SPP>OKK H NON>OKK H
!./+* ( 2* 2$! !83#!
%( 2*#/!%*.% $12*#!*
+8% (!/; !/2* $!%1 2*
*". /1.2'12. 2* !.'!$.
* !/2)( #!
.(!$!*/ %!*/1 %*'(>
%.1/ $ "1/",. !.2*#
2(12.
!2!.5!$. 2* % $!.$!%1
JO:N #)< C
MKLT
%*'(>
Eisenstadt in Zahlen