

5
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 9
• Großinvestition entlang der B50 in die Kreuzungssitu-
ation Lobzeile/Feldstraße/Bahnstraße: Rund 800.000
Euro werden in den Aus- und Umbau des Kreuzungsbe-
reichs investiert. Ampelanlagen und die Neugestaltung
der Abbiegespuren sollen einerseits den Verkehrsfluss
erhöhen und andererseits die Verkehrssicherheit aller
Teilnehmer erhöhen.
• Relaunch der Jugendkulturtage: Die Eisenstädter Ju-
gendkulturtage wurden heuer bereits zum 8. Mal
durchgeführt und nutzen 2020 als kreative Schaffens-
pause. Gemeinsammit Ideen und Ergänzungen aus der
Eisenstädter Jugend soll das Format überarbeitet und
neukonzeptioniert werden.
• Bürgerbudget: Das Bürgerbudget geht nächstes Jahr
bereits in die zweite Runde. Wie auch im Vorjahr wur-
den Projektideen gesammelt und in Bürgerbudgeta-
benden diskutiert. Aus 104 eingereichten Ideen wur-
den für jeden Stadtbezirk Projekte für das Jahr 2020
erarbeitet.
• Sanierung Trakt D der NMS Rosental: In der neuen Mit-
telschule Rosental wird die Stadt als Schulerhalter den
Trakt D im kommenden Jahr sanieren.
• Leichenhalle in St. Georgen: Im Stadtbezirk St. Georgen
wird am Friedhof eine Überdachung errichtet, die bei
Begräbnisfeierlichkeiten vor der Witterung schützt.
• Feuerwehrhaus Kleinhöflein: Das Feuerwehrhaus der
Kleinhöfleiner Florianijünger ist über die Jahre zu klein
geworden und wird in den kommenden Jahren sukzes-
sive um neue Räumlichkeiten erweitert.
>
Zahlen und Fakten
Der Voranschlag, mit einemVolumen von rund 42Millionen
Euro, enthält darüber hinaus die notwendigen budgetären
Vorsorgen um erfolgreiche Initiativen fortzuführen bzw.
neue Maßnahmen zu setzen. So sind etwa der Betrieb des
Stadtbusses, das City Taxi, die Straßen- und Gehwegesanie-
rung und die Grünraumgestaltung inklusive Blumenwiesen
selbstverständlich wieder im Budget 2020 abgebildet.
Bürgermeister Thomas Steiner erläutert: „Wichtig ist uns,
dass trotz einer effizienten und sparsamen Budgetpolitik
die notwendigen Investitionen erfolgen. Insbesondere In-
frastruktur, Bildung, Kinderbetreuung, Jugend, Sport und
Umwelt sind uns besonders wichtig. Gemeinsam wollen
wir dafür sorgen, dass auch im Jahr 2020 alles getan wer-
den kann, um die Lebensqualität in unserer Stadt weiter
ausbauen zu können.“
+.1