Previous Page  8 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 40 Next Page
Page Background

8

Amtsblatt Eisenstadt | Juni 2017

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Am Freitag, dem 28. April, ehrte die Stadtgemeinde ver-

diente und langgediente Funktionäre verschiedenster Ei-

senstädter Vereine und Organisationen. In einem Festakt

wurden insgesamt 62 Ehrenurkunden und Verdienstab-

zeichen verliehen.

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt kann für Leis-

tungen und Verdienste zum Wohle und im Sinne der

Stadt Ehrenzeichen an Personen sowie Ehrenurkunden

an Firmen, Organisationen und Vereine verleihen. Je

nach Tätigkeit und deren Dauer können Verdienstkreuz,

Verdienstzeichen oder Verdienstnadel vergeben werden.

Insgesamt 62 dieser Ehrungen nahm die Stadtgemeinde

im Rahmen eines Festakts am Freitag, dem 28. April, vor.

Ausgezeichnet wurden – unter anderem – Mitglieder der

Sportvereine, des Roten Kreuzes, der Pfadfinder oder der

Kapellen. Auch langjährige Gemeinde- und Stadträte so-

wie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur wurden

für ihr Engagement und ihren Einsatz ausgezeichnet.

In den neuen Ehrungsrichtlinien hat der Gemeinderat

besonders auf die Berücksichtigung ehrenamtlich Täti-

ger geachtet. „Aber auch auf langjährige Mitglieder des

Gemeinderates, Mitarbeiter der Stadt und Menschen, die

> Auszeichnung für Engagement

Ehrenzeichenverleihung

1. Vizebürgermeister Mayer, Bürgermeister Steiner und 2. Vizebürger-

meister Kovacs ehrten Sr. Johanna Vogl, langjährige Direktorin des

Theresianums mit dem Verdienstkreuz der Landeshauptstadt Freistadt

Eisenstadt

sich besonders in den Bereichen Wirtschaft, Kunst und Kul-

tur um unsere Stadt verdient gemacht haben. Es freut mich,

dass ich heute, nach einer doch längeren Pause, wieder Ehren-

zeichen der Stadt übergeben darf, und das auf Grund eines

einstimmigen Beschlusses des Gemeinderates“, führt Bürger-

meister Thomas Steiner aus.

Auch der Zeitpunkt für die Verleihung der Ehrenzeichen war

bewusst gewählt: Am 30. April 1925 wurde vom Burgenlän-

dischen Landtag der Beschluss gefasst, dass Eisenstadt der

Sitz der Landesregierung ist. Nunmehr soll dieser 30. April ein

Fixpunkt im Terminkalender der Landeshauptstadt werden,

an dem jährlich verdiente Eisenstädter ausgezeichnet werden.

JETZT GLASFASER-

RASER WERDEN!

GLEICH INFORMIEREN UND ANMELDEN:

0800 800 514 /

KABELPLUS.AT

250

Mbit/s

bis zu

Und vom Glasfaserplus-Netz profitieren.

· Surfen mit bis zu 250 Mbit/s

· HD-TV und riesige Programmauswahl

· Telefonieren ohne Grundgebühr