Previous Page  10 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 40 Next Page
Page Background

10

Amtsblatt Eisenstadt | Juni 2017

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Derzeit wird unter Hochdruck an der Sanierung der Neuen

Mittelschule und der Polytechnischen Schule Rosental ge-

arbeitet. In der zweiten Bauphase entsteht gerade eine

räumliche Erweiterung der Schule. Bürgermeister Thomas

Steiner und GR Ruth Klinger-Zechmeister machten sich bei

einem Lokalaugenschein ein Bild vom Fortschritt der Arbei-

ten.

Das großangelegte Projekt gliedert sich in zwei Phasen. Der

erste Teil begann in den Sommerferien 2016 und wurde

jeweils in den anschließenden Ferien (Weihnachten, Se-

mester- und Osterferien) fortgesetzt und findet mit den

kommenden Sommerferien seinen Abschluss. In der ersten

Projektphase wurden notwendige Adaptierungen des Ge-

bäudes vorgenommen, um einen barrierefreien Zugang

zu gewähren und den neuesten Brandschutzbestimmun-

gen (Brandschutztüren, Fluchtwege, etc.) zu entsprechen.

Ebenso wurde die komplette Haustechnik erneuert.

>

Sanierung und Erweiterung

In der zweiten Phase wird derzeit der Zubau umgesetzt.

Ende März wurde nun mit den Arbeiten an der räumlichen

Erweiterung des Konferenzzimmers sowie der Schaffung

von vier neuen Klassenzimmern begonnen. Auch der Ein-

gangsbereich wird entsprechend umgestaltet. Verlaufen

alle Arbeiten nach Plan, dann steht einer Fertigstellung mit

Beginn des Schuljahres 2017/18 nichts imWege.

Bürgermeister Thomas Steiner verschaffte sich bei einem

Lokalaugenschein in den Osterferien einen Überblick über

den Fortschritt der Arbeiten: „Die Sanierung läuft hervor-

ragend und ich bin überzeugt, dass wir mit der Schaffung

der neuen Klassenräume sowie der Erweiterung demhohen

Standard des Schulstandorts Eisenstadt Rechnung tragen.“

Die Obfrau des Ausschusses für Planung, Bau und Umwelt-

schutz, GR Ruth Klinger-Zechmeister ergänzt: „Mit den

Adaptierungsarbeiten im bestehenden Gebäude ent-

sprechen wir allen gesetzlichen Vorschriften und Bestim-

mungen. Besonderes Augenmerk wurde auf den neuen

barrierefreien Zugang sowie die Einrichtung moderner

Brandschutztüren gelegt.“

Von der Erweiterung des Konferenzzimmers ist auch GR Bir-

git Tallian begeistert, die selbst als Lehrerin in der VS Klein-

höflein tätig ist und dem Ausschuss für Schule, Jugend und

Sport als Obfrau vorsteht: „Damit ist garantiert, dass die

Lehrerinnen und Lehrer einenmodernen Arbeitsplatz haben

und ausreichend Raum haben, um sich auf den Unterricht

vorbereiten zu können.“

Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf insgesamt

4,3 Millionen Euro, wobei rund eine Million alleine in den

Zubau des bestehenden Gebäudes fließt.

> Gute Schulinfrastruktur in Eisenstadt

Ausbau der NMS und PTS läuft auf Hochtouren

Bürgermeister Thomas Steiner, GR Ruth Klinger-Zechmeister, Leiter der Wirtschaftsbetriebe Alfred Schlögl und Baumeister Walter Sommer beim

Lokalaugenschein vor der NMS/PTS Rosental.