

7
Mai 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
> Krautgartenweg
Ein neuer
Kindergarten für
Eisenstadt
Bürgermeister Thomas Steiner und GR Birgit Tallian auf dem Grundstück, auf dem der
neue Kindergarten gebaut wird.
Aufgrund der aktuellen Bevölkerungsentwicklung und des
regen Wohnbaus in Eisenstadt ist der Ausbau der Kinder-
betreuungseinrichtungen notwendig. „In der Gemeinde-
ratssitzung wurde daher der Grundsatzbeschluss für den
Neubau eines Kindergartens gefasst“, erklärt Bürgermeis-
ter Thomas Steiner.
Bis zum Kindergartenjahr 2018/19 wird voraussichtlich der
Bedarf für zumindest eine zusätzliche Kinderkrippengrup-
pe und eine zusätzliche Kindergartengruppe zu decken sein.
„Um den notwendigen Bedarf für die nächsten Jahre de-
cken zu können, wird der neue Kindergarten in der Größe
von zwei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen
geplant. Eine Erweiterung am Standort soll nach Gege-
benheit möglich sein. Das ist eine wichtige stadtpolitische
Maßnahme, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
garantieren zu können“, so Bürgermeister Thomas Steiner.
>
Neuerrichtung am Krautgartenweg
Der neue Kindergarten soll auf Eigengrund der Freistadt
Eisenstadt neben dem geplanten Behindertenwohnheim
am Krautgartenweg errichtet werden. Um rechtzeitig Be-
rücksichtigung im Kindergartenbauprogramm des Landes
Burgenland zu finden, ist seitens des Gemeinderates der
Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt ein Grundsatzbe-
schluss zur Errichtung zu fassen.
>
Planungsarbeiten für neue Volksschulklassen
Die Bevölkerungsentwicklung der Landeshauptstadt stellt
auch das Schulwesen vor Herausforderungen. Derzeit lau-
fen in der Stadtgemeinde bereits Planungen, um neue Klas-
senräume für die Eisenstädter Volksschulen zu schaffen.
Auch erste Gespräche mit den zuständigen Landesbehör-
den wurden bereits geführt. „Als Schulerhalter haben wir in
den vergangenen Jahren hohe Summen in den Ausbau der
Schulen investiert. Wir nehmen natürlich auch die Heraus-
forderungen der kommenden Jahre ernst und planen vor-
ausschauend, um die Schulinfrastruktur weiter ausbauen
zu können und den bereits hohen Standard auch weiterhin
bieten zu können“, erklärt Bürgermeister Steiner.
>
Vorreiterrolle bei Kinderbetreuung
Aktuell werden 982 Kinder in den Kindergärten und -krip-
pen der Landeshauptstadt sowie den Tagesheimen der
drei Volksschulen, der NMS Rosental sowie dem Zentrum
für Inklusiv- und Sonderpädagogik in der Neusiedler Stra-
ße betreut. Davon besuchen allein 542 Kinder einen der
sechs städtischen Kindergärten bzw. eine der zwei Kinder-
krippen oder die private Einrichtung in der Gölbeszeile. Alle
Betreuungseinrichtungen sind ganztägig mit Mittagessen
geführt.
Die 982 Kinder werden von 47 Kindergartenpädagoginnen,
23 Helferinnen und einem Helfer auf höchstem Niveau be-
treut, in der schulischen Tagesbetreuung kümmern sich 13
Pädagoginnen und sechs Helferinnen um die Kinder. Damit
wird nicht nur die beste Betreuung der jüngsten Gemeinde-
bürger garantiert, sondern die Stadt stellt darüber hinaus
90 sichere Arbeitsplätze, vor allem für Frauen, bereit.
Mai.indd 7
21.04.17 12:17