Previous Page  4 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 48 Next Page
Page Background

MO B I L I T Ä T

4

Amtsblatt Eisenstadt | Mai 2017

Im Zuge der Arbeiten rund um den Stadtentwicklungsplan

„Eisenstadt 2030“ wurde auch mit der Erstellung eines

Fachkonzepts zur Mobilität in Eisenstadt begonnen. Nach

der Fertigstellung präsentierte Bürgermeister Thomas Stei-

ner das Fachkonzept Mobilität gemeinsam mit den ver-

antwortlichen Planungsbüros der Öffentlichkeit. Eine de-

taillierte Bürgerinformation zu diesem Thema ging an alle

Eisenstädter Haushalte.

„Die Frage der persönlichen Mobilität ist eine, die in alle Be-

reiche unseres Lebens hineinreicht. Zur Erfüllung der tägli-

chen Grundbedürfnisse wieWohnen, Arbeiten, Versorgung,

Gemeinschaftsleben, Bildung und Erholung ist die Mobili-

tät ein zentraler Schlüssel“, weiß Bürgermeister Thomas

Steiner.

Der Bevölkerung Mobilität zu ermöglichen und zu erleich-

tern ist daher für ein funktionierendes und zukunftsfähiges

Zusammenleben eine zentrale Aufgabe der Stadtverwal-

tung. Wichtig ist dabei, dass alle Bürgerinnen und Bürger,

ungeachtet ihres Alters oder ihres körperlichen Zustandes

miteinzubeziehen.

Das Fachkonzept Mobilität umfasst zehn Kapitel, die sämt-

liche Formen der Mobilität behandeln. „Grundmaxime war

und ist es, für alle Mobilitätsformen Verbesserungen zu

erreichen – sei es durch Straßenbaumaßnahmen, die Ein-

richtung des Stadtbusses, neue Rad- und Fußwegverbin-

dungen, barrierefreie Wege oder die Schaffung besserer

Parkmöglichkeiten“, führt Bürgermeister Steiner weiter aus.

> Unterwegs in Eisenstadt

Fachkonzept Mobilität wurde fertiggestellt

Gemeinsam mit den verantwortlichen Planern Roman Michalek (MIRO Mobility), Christian Grubits (Panmobile) und Alexander Cserny (Knollconsult

ZT) und Werner Fleischhacker präsentierte Bürgermeister Thomas Steiner das Fachkonzept für Mobilität in Eisenstadt.

Mai.indd 4

21.04.17 12:17