Previous Page  3 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 48 Next Page
Page Background

3

Mai 2017 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Bürgermeister

Thomas Steiner

I

hr direkter Draht zum

Bürgermeister:

Telefon: 02682/7

05-702

thomas.steiner

@

eisenstadt.at

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr

(Termin unter 02682/705-702)

Bürgermeisterbox:

Seit dem Jahr 2007 gibt es im

Rathaus die sogenannte „Bürger-

meisterbox“.

Die BürgerInnen der Stadt können

dort ihre Wünsche, Beschwerden

und Anregungen schriftlich depo-

nieren.

Dieses

Angebot gibt es auch

online

unter

www.eisenstadt.at,

damit

Sie auch bequem von zu Hause

aus mit Ihrem Bürgermeister in

Kontakt treten können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

> Stadtentwicklung

Nachdenken – Planen – Umsetzen

Jeder Mensch, egal was er vorhat,

wird diese Reihenfolge einhalten,

wenn er etwas vorhat. Ob es ein

Hausbau ist, eine Urlaubsreise, ein

Fest oder die Gestaltung des Gar-

tens. Diese Vorgangsweise kann

man als „gesunden Menschenver-

stand“ bezeichnen. Manchmal hat

man aber in der Politik den Eindruck,

dass auf diesen gesunden Men-

schenverstand vergessen wird. Ge-

rade in Zeiten, in denen sichWahlen

nähern, steigt diese Vergesslichkeit

an. Die einen setzen um, ohne ge-

plant zu haben, die anderen stellen

Forderungen auf, ohne nachgedacht

zu haben, die nächsten wieder kriti-

sieren um der Kritik willen.

Die Stadt Eisenstadt hat, wie ich

meine, den richtigen Weg gewählt:

Nachdenken – Planen – Umsetzen.

Das war und ist mein Motto, wenn

es um die Weiterentwicklung unse-

rer Stadt geht. Mehr als 1000 Bürge-

rinnen und Bürger haben intensiv

und gemeinsam mit Politikern und

Experten nachgedacht, was im

Stadtentwicklungsplan stehen soll.

Aus diesen Ideen heraus wurde ge-

plant: Jedes einzelne Thema wurde

bearbeitet und für jedes einzelne

Thema wurde ein Plan erstellt. Und

jeder einzelne Plan wurde und wird

umgesetzt.

Nunmehr liegt das Fachkonzept

Mobilität vor. Ein Plan, der weit über

althergebrachte Verkehrskonzepte

hinausgeht, weil die Mobilität um-

fassend gesehen und erfasst wird.

Mit dem Ziel, die Mobilität für alle

zu verbessern. Das geht nur, wenn

auch für alle Mobilitätsformen

Verbesserungen erreicht werden.

Folgerichtig geht es also um Ver-

besserungen in der Straßen- und

Parkplatzinfrastruktur inklusive

Verkehrsleitsystem, im öffentlichen

Verkehr (Stadtbus), es geht um

Verbesserungen für Radfahrer und

Fußgänger und natürlich auch um

Barrierefreiheit.

Diesen Plan für bessereMobilität gilt

es nun Schritt für Schritt umzuset-

zen. Und wie sich zeigt, wirken sich

die Verbesserungen auch schon po-

sitiv aus. Schlussendlich geht es bei

allen Initiativen und Aktivitäten der

Stadt darum, wie wir die Lebensver-

hältnisse der Menschen verbessern

können. Damit sich die Eisenstädte-

rinnen und Eisenstädter weiterhin

wohlfühlen.

Ich möchte Sie alle ersuchen, sich

auch künftig einzubringen, wenn es

um die Weiterentwicklung der Stadt

geht. Eine positive Entwicklung

ist nämlich nur möglich, wenn die

Bürgerinnen und Bürger nicht Be-

troffene von Entscheidungen sind,

sondern Beteiligte an der Gestaltung

unserer gemeinsamen Zukunft.

Ihr

Mai.indd 3

21.04.17 12:16