

G E M E I N S A M S I C H E R
14
Amtsblatt Eisenstadt | April 2017
> Gemeinsam.Sicher
Für eine Gesellschaft mit Zivilcourage
Tipps für Zeugen und Helfer
JEDER KANN HELFEN
„Wie kann ich helfen?“, „Was kann ich tun?“ und „Sind es
nicht andere, die dafür zuständig sind?“. Diese Fragen stel-
len sich, wenn man Zeuge einer Straftat wird.
WEGGESCHAUT IST MITGEMACHT!
Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit und ein (allenfalls von
Sensationsgier unterbrochenes) Desinteresse am Schick-
sal des Nächsten sind in unserer Gesellschaft häufig anzu-
treffen. Und klar ist auch, dass diese Phänomene ein Klima
begünstigen, in dem es Straftätern leicht fällt, weitgehend
unbehelligt zu agieren.
Viele von uns fühlen sich betroffen und wollen helfen, wenn
andere belästigt, beraubt oder bedroht werden.
Dennoch bleibt die Hilfe oft aus: Einmal, weil es amWissen
fehlt, ob und wie geholfen werden kann. Und zum Zwei-
ten, weil viele das Risiko fürchten, ihr eigenes Engagement
könnte für sie selbst gefährlich werden.
HINWEIS
Wir alle sind schon von Gesetzes wegen verpflichtet, bei
einem Unglücksfall (einem plötzlich eintretenden Ereignis)
im Rahmen unserer Möglichkeiten einzugreifen. Jeder von
uns trägt Verantwortung dafür, dass das Zusammenleben
in unserer Gesellschaft friedlich und zivilisiert verläuft. Des-
halb ist auch jeder gefordert, selbst als Zeuge und Helfer
aktiv zu werden.
ERGREIFEN SIE DIE INITIATIVE
6 Regeln für mehr Sicherheit im Alltag
1. Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen.
2. Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf.
3. Ich beobachte genau, präge mir Tätermerkmale ein.
4. Ich organisiere Hilfe unter Notruf 133 oder dem EURO-
Notruf 112.
5. Ich kümmere mich um Opfer.
6. Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung.
Für eine Gesellschaft des Hinsehens und Hinhörens, nicht
die des Wegschauens!
Ihr GEMEINSAM.SICHER – Team
Ihre Polizei – immer für Sie da!
Donnerstag, 6. April 2017
Mittwoch, 19. April 2017
15.00 – 18.00 Uhr – EZE
15.00 – 18.00 Uhr – EZE
Montag, 10. April 2017
Freitag, 28. April 2017
09.30 – 12.00 Uhr
09.30 – 12.00 Uhr
Bürgerservicestelle Rathaus
Bürgerservicestelle Rathaus
Info-Stände der Sicherheitsbeauftragten