

11
März 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
> Special Olympics
Olympisches Feuer kommt nach Eisenstadt
Ganz nach unserem Motto:
„shoppen erleben genießen“
startet das Stadtmarketing in
den Frühling. Es wird heuer
neben den
beiden beliebten
„Langen Einkaufstagen“
im
Mai und September noch
fünf zusätzliche
Themen-Ein-
kaufstage
geben.
Endlich ist es soweit – die ers-
ten warmen Sonnenstrahlen
erwecken in uns den Wunsch:
„Hinaus ins Freie“.
Die Eisenstädter Fußgänger-
zone mit ihren attraktiven
Geschäften hat sich bereits
auf den Frühling eingestellt,
die Schanigärten sind schon
aufgebaut. So lässt sich ein
Einkaufsbummel an den ers-
ten schönen Sonnentagen mit
einer Tasse Tee, Kaffee, einem
Kuchen oder einem Eisbecher
verbinden. In den Auslagen
unserer Geschäfte finden Sie
bereits die neuesten Trends
in den aktuellen Modefarben.
Weiters steht das
Thema Ge-
sundheit
ganz oben – viele un-
serer Mitgliedsbetriebe lassen
sich Themen und Aktionen
dazu einfallen.
Dies alles pas-
siert in unserer Einkaufsstadt
Eisenstadt
. Rechtzeitig erhal-
ten Sie in einem Flugblatt
noch die genaueren Informati-
onen! Neben dem
FR
17. März
können Sie sich auch schon
den
WOMANSDAY, DO 6. April, im
Kalender vormerken.
Da wird
alles zum
Thema Hochzeit
eine
große Rolle spielen, lassen Sie
sich überraschen …
In diesem Sinne wünschen wir
einen schönen Frühlingsbe-
ginn und ein lebendiges Ein-
kaufserlebnis in Eisenstadt.
Ihre Ulli Pruggnaller-Altdorfer
mit ihrem Team und allen
Stadtmarketingbetrieben …
www.alleliebeneisenstadt.atThemen-Einkaufstag:
FIT IN
DEN FRÜHLING
FR, 17. März 2017
Ein ganz besonderes Ereignis findet am
Mittwoch, dem 15. März 2017 in Eisen-
stadt statt. Im Rahmen der Special Olym-
pics 2017 kommt die Olympische Flamme
in die Landeshauptstadt. Die Winterspiele
finden vom 14. bis 25. März 2017 in Graz,
Schladming-Rohrmoos und Ramsau statt.
Eisenstadt ist Host Town für die Teilneh-
mer aus Uruguay.
Die Special Olympics sind die weltweit
größte Sportbewegung für Menschen mit
intellektueller Beeinträchtigung. Ziel ist
es, durch die Kraft des Sports sowie über
entsprechende Inklusionsangebote die
Akzeptanz und die Lebensqualität dieser
Menschen zu steigern.
Im Vorfeld von Special Olympics Welt-
spielen veranstaltet der Law Enforce-
ment Torch Run (Fackellauf der Polizei)
regelmäßig einen ganz besonderen
Fackellauf, den Final Leg, der das olym-
pische Feuer mit großer Öffentlichkeits-
wirksamkeit durch das Gastgeberland
der Spiele trägt. Die Exekutive ist ein sehr
wichtiger Partner für Special Olympics bei
diesem Ereignis, nimmt der Fackellauf bei
Special Olympics Weltspielen doch eine
ganz wesentliche Rolle ein.
>
Huldigung der Athleten und Familien
Der Law Enforcement Torch Run ist mehr
als ein Ereignis für Läufer und Zuschauer.
Es ist eine Mission, eine ernste Verpflich-
tung und eine Huldigung der Special
Olympics Athleten und deren Familien.
Die Olympische Flamme von Special Olym-
pics, die Anfang März 2017 in Athen ent-
zündet wird, macht sich mit dem Final Leg
auf den Weg, um schließlich zehn Tage vor
Beginn der Weltwinterspiele ins Austra-
gungsland Österreich zu kommen.
80 internationale und 10 nationale Polizis-
ten sowie 10 internationale Special-Olym-
pics-Athleten und zahlreiche Polizeischü-
ler aus Österreich werden das Feuer dann,
von Bregenz aus beginnend, innerhalb von
zehn Tagen durch alle neun Bundesländer
tragen, wo es schließlich in 50 Städten und
Gemeinden von der Bevölkerung begrüßt
und gefeiert werden wird.
Am 15. März
um 8.30 Uhr werden die Teilnehmer vor
dem Eisenstädter Rathaus eintreffen.
Als absoluter Höhepunkt des internatio-
nalen Fackellaufes werden am 18. März
2017 bei der Eröffnungsfeier der „Special
Olympics World Winter Games Austria
2017“ im Planai Stadion in Schladming
die Polizisten die brennende Fackel einem
Athleten übergeben, der das Olympische
Feuer, die „Flame of Hope“, in der Feuer-
schale entzünden wird.
>
Host Town Eisenstadt
Eisenstadt wird im Rahmen der Special
Olympics eine ganz besondere Ehre zuteil.
Die burgenländische Landeshauptstadt ist
sogenannte Host Town für die Sportler aus
Uruguay. Im Rahmen des Host Town Pro-
gramms werden die Sportler einige Tage
Eisenstadt besuchen und haben dadurch
die Gelegenheit, ihr Gastgeberland vor
dem eigentlichen Beginn der Spiele näher
kennenzulernen.
Die Betreuung der Sportler übernimmt die
Stadtgemeinde gemeinsammit demRota-
ry Club Eisenstadt.