

G E M E I N S A M S I C H E R
12
Amtsblatt Eisenstadt | März 2017
> Geben Sie Autodieben keine Chance – Teil 2
Gemeinsam.Sicher gegen Autodiebstahl und -einbruch
Mechanische Sicherungen
Gangschaltungssperre
Diese im Auto fest montierte Sicherungsmöglichkeit blo-
ckiert den Schalthebel.
Felgenschloss
Spezielle Radsicherungsmuttern oder -schrauben erschwe-
ren das Abmontieren der Räder. Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt, dass sich an den Rädern Ihres Pkw noch alle
Muttern und Schrauben befinden.
Lenkradsperre
Eine zusätzliche Lenkradsperre erschwert ein Drehen des
Lenkrades. Als deutlich sichtbare Diebstahlsicherung kann
sie auf Täter abschreckend wirken.
Parkkralle
Am Vorderrad wird ein massiver Stahlbügel angeschlossen,
der das Fahrzeug wirksam gegen Diebstahl schützt. Die
Parkkralle eignet sich insbesondere dann, wenn Sie Ihr Fahr-
zeug für längere Zeit abstellen, z. B. während einer Flugreise.
Zusatzschlösser
Türen und Kofferraum können zusätzlich mit Schlössern
verriegelt werden, die besonders lange und stabile Bolzen
haben (Bolzenriegelschlösser). Diese Schlösser gibt es auch
mit elektrischem Antrieb.
Sicherung von Dachgepäck
Bei Gepäcksträgern kommt es nicht nur auf die Befestigung
am Fahrzeug an, sondern auch auf die Diebstahlsicherung.
Diebe warten nur darauf, dass das Fahrzeug abgestellt wird
und stehlen die ungesicherten Sportgeräte (z. B. Ski, Surf-
bretter, Fahrräder) vom Gepäckträger. Der wird nicht selten
sogar komplett abgeschraubt, wenn er nicht abgeschlossen
ist. Alle Befestigungspunkte müssen ein Sicherheitsschloss
besitzen.
Navigationsgeräte, Autoradios und Mobiltelefone
Navigationsgeräte, Autoradios und Mobiltelefone sind
nicht nur bei Autofahrern populär. Auch für Diebe sind sie
eine heiß begehrte Ware. Wer solch wertvolle Gegenstände
sorglos im Auto zurücklässt, wird allzu leicht zum Opfer der
Langfinger.
Folgende Tipps helfen, Navis, Autoradios & Co. vor Dieb-
stahl zu schützen
•
Lassen Sie Ihr mobiles Navigationsgerät und Ihr Mo-
biltelefon nicht im Fahrzeug. Erfahrene Diebe kennen
jedes Versteck.
•
Nehmen Sie alle abnehmbaren Bedienteile und die Da-
ten-CD des Navis mit.
•
Entfernen Sie auch die Halterung des Navis an der In-
nenscheibe bzw. den Armaturen. Denn Diebe öffnen
Autos auch, wenn sie lediglich die Halterung eines Na-
vis von außen sehen.
•
Fotografieren Sie das Navigationsgerät.
•
Wählen Sie ein Autoradio oder Multimediasystem, das
technisch in ausreichendemMaße gegen Diebstahl ge-
schützt ist. Von Vorteil ist es, wenn die einzelnen Kom-
ponenten des Systems an verschiedenen Plätzen im
Fahrzeug verbaut sind.
•
Notieren Sie sich in jedem Fall die individuelle Geräte-
nummer des Autoradios bzw. des Auto- / Mobiltelefons
und des Navigationsgerätes. Wenn das Navi keine in-
dividuelle Nummer hat, kennzeichnen Sie das Gerät
selbst mit einem individuellen Zeichen.
•
Stellen Sie Ihr Fahrzeug möglichst auf bewachten Park-
plätzen, in einer Garage oder wenigstens an einer be-
leuchteten Stelle ab.
•
Informieren Sie die Polizei, wenn Personen zu unge-
wöhnlichen Tageszeiten Fahrzeuge ableuchten.
Einen sicheren Schutz für Ihr Fahrzeug wünscht Ihnen
Ihr GEMEINSAM.SICHER – Team
Ihre Polizei – immer für Sie da!
Mittwoch, 8. März 2017
Donnerstag, 23. März 2017
14.00 – 17.00 Uhr – EZE
14.00 – 17.00 Uhr – EZE
Montag, 13. März 2017
Freitag, 31. März 2017
09.30 – 12.00 Uhr
09.30 – 12.00 Uhr
Bürgerservicestelle Rathaus
Bürgerservicestelle Rathaus
Info-Stände der Sicherheitsbeauftragten