Previous Page  25 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 40 Next Page
Page Background

25

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 9

> Nächtigungsplus von 14,3% in den ersten 10 Monaten

Tourismus in Eisenstadt: Tolle Zwischenbilanz

Während das Burgenland insgesamt im Bereich der Nächti-

gungen stagniert und mit einem Plus von 2,5% gerade ein-

mal das Minus des Vorjahres halbwegs ausgleicht, können

die Tourismusverantwortlichen der Stadt Eisenstadt eine

äußerst positive Zwischenbilanz legen.

Nach einem Plus von 2,4% im Jahr 2018 steht die burgen-

ländische Landeshauptstadt im heurigen Jahr von Jänner

bis Oktober bei einem Nächtigungszugewinn von 14,3%.

Das bedeutet einen Zuwachs von knapp 7.000 Nächtigun-

gen in den ersten zehn Monaten. Wenn auch noch die bei-

den Monate November und Dezember gut verlaufen, wird

Eisenstadt ein besseres Jahresergebnis als im Haydnjahr

2009 haben und bei deutlich über 60.000 Nächtigungen lie-

gen. Bürgermeister Thomas Steiner: „Damit steuern wir auf

ein Allzeithoch zu. Es ist erfreulich, dass wir uns vom nega-

tiven Trend des Burgenland Tourismus abkapseln konnten.“

Dieser Erfolg liegt in erster Linie an der hervorragenden Ar-

beit der Eisenstädter Tourismusbetriebe. „Daher gratuliere

ich ihnen ganz besonders. Ein Danke gebührt aber natür-

lich auch den Verantwortlichen des Tourismusverbandes

mit Obmann Jochen Lehner und Geschäftsführerin Margit

Sommer an der Spitze“, ergänzt GR Waltraud Bachmaier,

ihres Zeichens Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tou-

rismus.

Nicht zuletzt haben die gemeinsamen Aktivitäten mit der

Stadt zu diesem hervorragenden Ergebnis geführt. Die Ver-

anstaltungen und die Initiativen zum „kleinen Haydnjahr“

haben sicher auch einen guten Beitrag geleistet.

„Mit dem neuen Stadtmagazin ‚Eisenstadt erleben‘ wird es

uns gelingen, neue Gästeschichten, vor allem aus dem Bur-

genland, anzusprechen. Denn auch der Tagestourismus ist

für uns ein wichtiger Faktor, den wir stark forcieren wollen“,

so Bürgermeister Steiner abschließend.

Die Veranstaltungen und die Initiativen zum „kleinen

Haydnjahr“ schlagen sich auch in der Nächtigungsstatistik

nieder. Von Jänner bis November verzeichnet die Stadt ein

Nächtigungsplus von 12,2%. Das bedeutet einen Zuwachs

von 6415 Nächtigungen. Entwickeln sich die Zahlen im De-

zember ähnlich wie in den elf Monaten zuvor, wird Eisen-

stadt ein besseres Jahresergebnis als im Haydnjahr 2009

haben und bei über 60.000 Nächtigungen liegen.