

6
Amtsblatt Eisenstadt | September 2019
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Das Militärkommando Burgenland und die Landeshaupt-
stadt Freistadt Eisenstadt begründeten am 3. Juli ihre Part-
nerschaft im Rahmen eines Festakts in der Fußgängerzone.
Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser und Bürger-
meister Thomas Steiner unterzeichneten gemeinsam die
Partnerschaftsurkunde.
Mit der Eröffnung der Martinkaserne 1858 wurde die Frei-
stadt Eisenstadt zum Garnisonsstandort. Der wunderschö-
ne Bau im neoromanischen-maurischen Stil ist schon von
weitem erkennbar und gehört seit der Kaiserzeit zu den
Baudenkmälern der burgenländischen Landeshauptstadt.
Nach Begründung des Bundesheeres im Jahre 1920 wur-
de stets ein guter Kontakt zwischen der Freistadt und dem
Bundesheer gepflegt. Diese langjährige Verbundenheit
mündete nun in eine offizielle Partnerschaft zwischen dem
Militärkommando Burgenland und der Landeshauptstadt
Freistadt Eisenstadt.
>
Gute Zusammenarbeit über Jahrzehnte
„Die Stadt und das Militärkommando sind schon viele Jah-
re und Jahrzehnte freundschaftlich verbunden. Es gab in
den vergangenen Jahren zahlreiche Berührungspunkte mit
demMilitärkommando und stets war die Zusammenarbeit
höchst professionell und kameradschaftlich sowie von ge-
genseitigem Respekt und Verständnis geprägt“, freut sich
Bürgermeister Thomas Steiner.
Die Partnerschaft wurde im Rahmen eines Festakts vor dem
Rathaus offiziell besiegelt. Bürgermeister Thomas Steiner
und Militärkommandant Gernot Gasser unterzeichneten
gemeinsam die Partnerschaftsurkunde und tauschten im
Anschluss Geschenke aus: Während sich die Vertreter der
Stadt über ein Gemälde der Kaserne freuen konnten, wird
das Militärkommando im Herbst einen neuen städtischen
Baum in der Kaserne pflanzen.
Erste Früchte trug die Partnerschaft schon vor ihrer offiziel-
len Gründung: Heuer führte die neue Route des Eisenstäd-
ter Stadtlaufs erstmals durch das Kasernengelände. Auch
in den kommenden Jahren soll die attraktive 5km-Route
durch das Gelände führen, das sonst nicht für jedermann
frei zugänglich ist. Weitere Kooperationen zwischen Stadt
und Militärkommando sind bereits geplant. So wird der
Garnisonsübungsplatz beim St. Georgener Schauerkreuz
wieder während der Rekrutenausbildung genutzt – die
entsprechende Vereinbarung wurde ebenfalls während des
Festakts unterfertigt.
Im Bereich des Katastrophenschutzes unterstützt das Bun-
desheer den Krisenstab des Magistrats bei Schulungen und
Planspielen mit ihrer Expertise. Auch gemeinsame Veran-
staltungen (zum Beispiel mit der Militärmusik) sowie die
Nutzung der Leichtathletikanlage durch das Bundesheer
sind Teil der Partnerschaft.
> Gründungsfeier in der Fußgängerzone
Stadt schließt Partnerschaft mit Militärkommando
Gründungsfeier: 1. Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner, Militärkommandant Gernot Gasser und Bundesrat Günter Kovacs