Previous Page  3 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 44 Next Page
Page Background

3

September 2019 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Bürgermeister

Thomas Steiner

Ihr direkter Draht zum

Bürgermeister:

Telefon: 02682/7

05-702

thomas.steiner

@

eisenstadt.at

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr

(Termin unter 02682/705-702)

Bürgermeisterbox:

Seit dem Jahr 2007 gibt es im

Rathaus die sogenannte „Bürger-

meisterbox“.

Die BürgerInnen der Stadt können

dort ihre Wünsche, Beschwerden

und Anregungen schriftlich depo-

nieren.

Dieses

Angebot gibt es auch

online

unter

www.eisenstadt.at,

damit

Sie auch bequem von zu Hause

aus mit Ihrem Bürgermeister in

Kontakt treten können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

Der Klimawandel ist derzeit in aller

Munde. Die einen reden düstere Ka-

tastrophen herbei und sehen für prak-

tisch jede negative Entwicklung den

Klimawandel als Ursache. Die ande-

ren wieder leugnen den Klimawandel

komplett und unterstellen Klimafor-

schern und Wissenschaftlern, dass sie

falsche Informationen verbreiten.

Wie bei vielen Themen glaube ich fest,

dass auch in der Frage des Klima- und

Umweltschutzes gesunder Hausver-

stand notwendig ist. Wie so oft bietet

sich ein Weg der Mitte als der beste

Weg an.

Und jeder kann und soll mit seinem ei-

genen Verhalten dazu beitragen, dass

wir unseren Kindern und Kindeskin-

dern eine intakte Umwelt weitergeben

können. Natürlich werden wir als Bür-

gerinnen und Bürger von Eisenstadt

nicht das globale Klimaproblem lösen

können. Aber wir können viele kleine

Schritte tun, die dem Schutz von Klima

und Umwelt dienen.

Die Politik der Stadt ist schon lange

danach ausgerichtet, eine gute wirt-

schaftliche Entwicklung mit dem

Erhalt der Umwelt in Einklang zu

bringen. Deshalb hat der Senat das

Eisenstädter Manifest für aktiven Kli-

maschutz beschlossen, der Gemeinde-

rat wird dies ebenfalls machen. Darin

wird unter anderem festgehalten, den

öffentlichen Verkehr weiter auszu-

bauen, die Stadt noch fußgänger- und

radfreundlicher zu machen, das Ver-

siegeln von Grünflächen zu vermeiden,

das Stadtbaumkonzept zu erstellen

und umzusetzen, die Errichtung von

Gründächern zu fördern, erneuerbare

Energieformen forcieren und vieles

mehr. Die tausenden Quadratmeter

an Schmetterlingswiesen und unsere

Stadtbienen (die schon fleißig Honig

produzieren) sind schöne Symbole für

unser klares Bekenntnis zum Schutz

unserer Umwelt.

Ich lade Sie, liebe Eisenstädterinnen

und Eisenstädter ein, aktiv dabei mit-

zumachen, die Initiativen der Stadt zu

unterstützen und Ihre Anregungen

und Ideen einzubringen. Wenn wir

das tun, werden wir gemeinsam er-

folgreich sein und unsere Stadt positiv

weiterentwickeln können.

> Klima- und Umweltschutz

Mit Hausverstand und Optimismus

in die Zukunft

Ihr