

N A C H R U F
4
Amtsblatt Eisenstadt | September 2019
Die Landeshauptstadt Eisenstadt hat am 4. August 2019
ihre erste weibliche Bürgermeisterin a.D. Andrea Fraun-
schiel, MA, verloren. Die engagierte Politikerin starb nach
schwerer Krankheit im Kreise ihrer Familie.
19 Jahre lang prägte Andrea Fraunschiel als Kommunalpoli-
tikerin die burgenländische Landeshauptstadt und hat mit
unzähligen Initiativen entscheidend zur positiven Entwick-
lung ihrer und unserer Heimatstadt beigetragen.
Andrea Fraunschiel wurde am 8. Mai 1955 in Eisenstadt
geboren. Nach dem Ende ihrer Schullaufbahn studierte sie
bis 1978 Anglistik und Geschichte an der Universität Wien.
Beruflich war sie in der Erwachsenenbildung tätig.
Fraunschiel startete nach der Gemeinderatswahl am
10. November 1992 ihre kommunalpolitische Laufbahn als
Gemeinderätin der Freistadt Eisenstadt und über 19 Jahre
als Mitglied des Eisenstädter Gemeinderates.
In dieser Zeit war sie Mitglied des Stadtsenates, 1. Vizebür-
germeisterin und am 24. Jänner 2007 wurde sie als erste
Frau in das Amt des Eisenstädter Bürgermeisters gewählt,
das sie bis November 2011 ausübte. Neben ihren kommu-
nalpolitischen Funktionen war Andrea Fraunschiel auch
Mitglied des Bundesrates und Abgeordnete des Burgenlän-
dischen Landtages, im November 2015 wurde ihr die Eh-
renbürgerschaft der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt
verliehen.
Bürgermeister Thomas Steiner: „In all diesen Funktionen
hat Andrea der Stadt und den Bürgerinnen und Bürgern ge-
dient und viele Initiativen gesetzt, die zu der hohen Lebens-
qualität in Eisenstadt entscheidend beigetragen haben.“
>
Der Mensch stand stets imMittelpunkt
Sie war es, die drei große und für die Menschen wichtige
Lebensbereiche als ihre Schwerpunkte gewählt und kon-
sequent verfolgt hat: Lebensqualität, Bildung und Genera-
tionen. Mit ihren Projekten hat Andrea Fraunschiel in den
Bereichen Sport, Kinderbetreuung, Schule und Pflege für ei-
nenmassivenModernisierungsschub in Eisenstadt gesorgt.
Der Eisenstädter Gemeinderat trat am Freitag, dem 9. Au-
gust 2019, um 11 Uhr zu einer Trauersitzung zusammen,
zu dem auch Vertreter der Partnerstädte Bad Kissingen und
Sopron angereist waren.
Vertreter aller politischen Parteien zeigten sich vom Tod
Andrea Fraunschiels tief betroffen. Sie alle würdigten in ih-
ren Reden nicht nur die Politikerin, sondern auch den Men-
schen Andrea Fraunschiel, der stets das Verbindende vor
das Trennende stellte.
> Nachruf
Bürgermeisterin a.D. Andrea Fraunschiel, MA, nach schwerer Kr
Trauersitzung des Eisenstädter Gemeinderates