Previous Page  5 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 44 Next Page
Page Background

N A C H R U F

5

September 2019 | Amtsblatt Eisenstadt

rankheit verstorben

„Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand immer der

Mensch. Es war ihr stets ein wichtiges Anliegen,

dass die Aufgabe der Bürgermeisterin nicht nur

als politisches Amt zu sehen war, sondern dass

bei ihrem Engagement das Gemeinwohl im Mit-

telpunkt stand. Wir verlieren mit Andrea Fraun-

schiel eine große Eisenstädterin und einen groß-

artigen Menschen“, sagte Thomas Steiner.

Um 14 Uhr fand im Eisenstädter Martinsdom der

Begräbnisgottesdienst für die Verstorbene statt,

anschließend wurde Andrea Fraunschiel zur ihrer

letzten Ruhestätte auf dem Eisenstädter Stadt-

friedhof geleitet.

Andrea Fraunschiel, MA

Alles, was schön ist, bleibt schön, auch wenn es welkt.

Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben.

Die große Anteilnahme, die vielen lieben Worte und Zeilen…

All das ist uns Trost in der schweren Zeit des Abschieds.

Danke an alle, die sich um einen schönen und würdigen

Rahmen bemüht haben!

Danke an die Diözese Eisenstadt, allen voran an Altbischof

Dr. Paul Iby.

Danke an Bürgermeister Thomas Steiner und sein engagier-

tes Team.

Danke den Abordnungen der Feuerwehren Eisenstadt,

St. Georgen und Kleinhöflein und der Eisenstädter Schützen-

gesellschaft, an der Spitze aller Uniformträger.

Danke den Vertretern der Partnerstädte Bad Kissingen und

Sopron.

Danke an die vielen MusikerInnen der Stadt- u. Feuerwehr-

kapelle Eisenstadt, der Bauernkapelle St. Georgen und der

Winzerkapelle Kleinhöflein, dem Joseph Haydn - Brass und

dem Streichquartett des Haydnorchesters und

Danke an alle, die Andrea auch auf ihrem letzten Weg im

Leben begleitet haben.

Die Trauerfamilien Fraunschiel und Kempf

Im Rathaus bestand die Möglichkeit, sich ins Kondolenzbuch

einzutragen.