

E I S E N S T A D T T U T M I R G U T
17
September 2019 | Amtsblatt Eisenstadt
Mag. EvaBodingbauer-Juhasz
PRELOIDKUVFKXOH
gratis lern_app bei anmeldung mit diesem insert !
Rabatte mit
EISENSTADT
www.juhasz.at02682-62239
Mehr als fleißig waren die Stadtbienen und haben in den
letztenWochen und Monaten ordentlich Honig produziert.
Im Juli fand die erste Ernte am Dach des Eisenstädter Rat-
hauses statt. Bürgermeister Thomas Steiner war als „Ernt-
ehelfer“ mit von der Partie.
Im Rahmen der kommunalen Gesundheitsförderung „Ei-
senstadt tut mir gut“ wurden in den letzten beiden Jahren
an verschiedenen PlätzenWiesen voller Blumen und Gräser
angelegt. Mit der Aktion „bienenfreundliche Stadt“ wurde
nun das Erfolgsprojekt fortgesetzt und sogar noch erweitert.
„Wir wollen nicht zusehen, sondern mit dieser Initiative Ta-
ten setzen und einen Beitrag zum Weiterbestand und zur
Vermehrung von Bienen und Insekten leisten“, so Bürger-
meister Thomas Steiner. Im Laufe des heurigen Frühjahrs
hat die Stadt in Zusammenarbeit mit den beiden Imkern
Ing. Wolfgang Hirschhofer und Thomas Gabbichler zusätz-
lich 150 Bienenvölker in Eisenstadt angesiedelt. Die Stand-
orte der Bienenstöcke sind unmittelbar im Zentrum der
Stadt, aber auch in den Ortsteilen St. Georgen und Klein-
höflein.
>
Eine Biene für jeden Österreicher
„In den Sommermonaten bedeutet das für Eisenstadt ein
Plus von nahezu neun Millionen Bienen mehr in der Stadt
– auf jeden Österreicher kommt somit eine Eisenstädter
Biene“, freut sich Bürgermeister Steiner.
Im Juli konnte nun der erste Honig vom Dach des Eisen-
städter Rathauses geerntet und bereits verkostet werden.
Imker Thomas Gabbichler und Bürgermeister Thomas Stei-
ner zeigten sich von der ersten Qualitätskontrolle begeis-
tert. Im nächsten Schritt wird der Imker nun den Stadtho-
nig in Gläser abfüllen und für den Verkauf vorbereiten.
> Bienenprojekt
Erste Ernte des Eisenstädter Stadthonigs im Rathaus