Previous Page  4 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 44 Next Page
Page Background

4

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 8

Bürgermeister Thomas Steiner, Anja Haider-Wallner von den Grünen und Finanzstadtrat Michael Freismuth mit dem Budgetvoranschlag 2019.

> Aus dem Gemeinderat

Budget mit Stimmen von ÖVP und GRÜNEN beschlossen

Insgesamt 20 Tagesordnungspunkte

umfasste die Sitzung des Eisenstädter

Gemeinderates im Dezember. Haupt-

augenmerk in der letzten Sitzung

vor dem Jahreswechsel lag auf dem

Jahresvoranschlag 2019, der mit den

Stimmen von ÖVP und Grünen be-

schlossen wurde.

„Seit Beginn meiner Amtszeit ist

es mir ein Anliegen, neben der ÖVP

auch andere Parteien zur Mitar-

beit zu gewinnen. Beim Budget

2019 gelingt nicht nur dies, son-

dern es werden auch über zwei

Millionen Euro an Schulden abge-

baut“, erklärt Bürgermeister Tho-

mas Steiner. Im Jahr 2019 werden

alle geplanten Projekte ohne der

Aufnahme von Darlehen umge-

setzt, was zugleich einen enormen

Schuldenabbau für die Freistadt Ei-

senstadt bedeutet.

In Vorgesprächen konnte eine Zusam-

menarbeit zwischen ÖVP und Grünen

fixiert werden. So hat man sich bei den

Themen Fahrradfahren, Präventions-

arbeit für Jugendliche und der Schaf-

fung von naturnahen Spielplätzen auf

eine gemeinsame Erarbeitung und

Umsetzung von Projekten geeinigt.

>

Das Budget in Zahlen

Das Gesamtbudget der Freistadt Ei-

senstadt für 2018 beträgt 43.229.700

Euro. Der Haushaltsvoranschlag setzt

sich aus den Einnahmen und Ausga-

ben des ordentlichen und außeror-

dentlichen Teils zusammen. Die freie

Finanzspitze beträgt rund eine Milli-

on Euro und das Maastricht-Ergebnis

523.000 Euro.

>

Heizkostenzuschuss wird erhöht

Nachdem durch die verlängerte Kälte-

periode bereits im Vorjahr ein Bonus

an alle Bezieher des Heizkostenzu-

schusses ausbezahlt wurde, wird die

Förderung für die aktuelle Heizperiode

auf neue Beine gestellt: Die bisherige

Staffelung (zwischen 70 und 160 Euro,

abhängig vom Einkommen und Haus-

haltsgröße) wird aufgehoben, künftig

beträgt der einmalige Heizkostenzu-

schuss 200 Euro.