

11
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 8
.
.
.
w
e
n
n
´
s
s
c
h
ö
n
s
e
i
n
s
o
l
l
.
www.beautyhairstudio.at• Für Maturabälle
• Festliche Anlässe
+
02682 / 62 101
Damen & Herren
TOP COIFFEUR
Neusiedlerstraße 39
A-7000 Eisenstadt
24,-
NUR
VLFKHU
LQQRYDWLY
DNWXHOO
> Rückblick
Feuerwehr und Polizei
sorgen für Sicherheit
Das Jahr 2018 war für die drei Feuerwehren im Bezirk Ei-
senstadt Stadt (Kleinhöflein, Eisenstadt und St. Georgen)
ein ganz besonderes Jahr. Mit Beginn der Tätigkeit des
neuen Kommandos unter der Leitung von Bezirks- und
Stadtfeuerwehrkommandant OBI DI Werner Fleischha-
cker setzte man sich das Ziel, die Feuerwehr zukunftsfit
zu machen und auf die Herausforderungen der nächsten
Jahre vorzubereiten.
Ein wichtiger Bestandteil dabei ist ein neuer Weg in der
Jugend- und der Öffentlichkeitsarbeit, um neue Mitglie-
der für die Feuerwehr zu begeistern und den Nachwuchs
aufzubauen. Denn die Mitglieder der Feuerwehr sind
fast täglich im Einsatz. So gab es von Jänner bis Ende No-
vember 2018 insgesamt 319 Einsätze. Davon waren 123
Brandeinsätze und 196 technische Einsätze. Hinzu kom-
men zahlreiche Übungen, Aus- und Weiterbildungsmaß-
nahmen, die Instandhaltung der Fahrzeuge, der Maschi-
nen, der Gebäude.
„Die vielen Einsätze haben gezeigt wie wichtig eine hohe
Einsatzbereitschaft mit schnellen Anfahrtszeiten und die
gute Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren Klein-
höflein und St. Georgen sind“, so Feuerwehrkomman-
dant Fleischhacker.
> GEMEINSAM.SICHER
Gut eingespielt hat sich auch das Projekt „GEMEINSAM.
SICHER“. Als Pilotprojekt gestartet, ist es mittlerweile
ein fixer Bestandteil in der Sicherheitsarbeit der Landes-
hauptstadt.
Die Vernetzung von Stadt, Bürgern und der Exekutive
läuft hervorragend. 14 Eisenstädter sind als Sicherheits-
bürger unterwegs. Es gab im abgelaufenen Jahr zahl-
reiche Informations- und Präventionsveranstaltungen.
Gefragt sind auch immer die sogenannten Sicherheits-
stände der Polizei.