Previous Page  3 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 44 Next Page
Page Background

3

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 8

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Bürgermeister

Thomas Steiner

I

hr direkter Draht zum

Bürgermeister:

Telefon: 02682/7

05-702

thomas.steiner

@

eisenstadt.at

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr

(Termin unter 02682/705-702)

Bürgermeisterbox:

Seit dem Jahr 2007 gibt es im

Rathaus die sogenannte „Bürger-

meisterbox“.

Die BürgerInnen der Stadt können

dort ihre Wünsche, Beschwerden

und Anregungen schriftlich depo-

nieren.

Diese

s Angebot gibt es au

ch online

unter

www.eisenstadt.at,

damit Sie

auch bequem von zu Hause aus mit

IhremBürgermeister in Kontakt tre-

ten können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

> Bilanz und Ausblick

Zurückschauen und nach

vorne denken

In der Politik ist es wie im Leben. Es ist

gut und wichtig zurück zu schauen,

sich über Erreichtes zu freuen und sich

vielleicht auch an das eine oder ande-

re zu erinnern, was nicht gelungen ist.

Noch wichtiger ist es aber nach vorne

zu schauen und nach vorne zu denken.

Denn es gibt immer viel zu tun, das

Erreichte zu bewahren und auch, wo

es möglich und notwendig ist, neue

Wege zu gehen.

Das Jahr 2018 war durchaus ein Jahr

mit vielen Herausforderungen, deren

Bewältigung unsere Stadt wieder ein

Stück nach vorne bringt.

Ein Projekt, das mir persönlich ein An-

liegen war, konnten wir nicht umset-

zen: die Errichtung eines Kinos. Die

Stadt hatte zwar alle Voraussetzungen

dafür geschaffen, dennoch ist es nicht

gelungen. Das bedeutet, dass wir vor-

erst auf ein Kino verzichten müssen.

Die Bereitschaft der Stadt ein solches

zu unterstützen, bleibt aber bestehen.

Viele Projekte aber waren sehr er-

folgreich. Der Bau des siebenten Kin-

dergartens am Krautgartenweg, der

Indoor-Spielplatz, die Inbetriebnahme

der vierten Buslinie „Fanny“, der Bau-

beginn für die Leichtathletikanlage,

die Umstellung der öffentlichen Be-

leuchtung auf LED, die Sanierung von

Straßen und Gehwegen oder der Bau

der Schrankenanlage beim Bahnüber-

gang Siegfried Marcus Straße sind Bei-

spiele dafür.

All das trägt dazu bei, dass die Le-

bensqualität steigt und dass es den

Menschen besser geht. Und auch für

2019 haben wir viel vor. Etwa den wei-

teren Ausbau der Kinderbetreuung,

die Umsetzung der Projekte aus den

Bürgerbudgets, die Fertigstellung der

Leichtathletikanlage und vieles mehr.

Wichtig ist mir, dass dabei die Men-

schen in der Stadt immer auch die

Möglichkeit haben, sich einzubringen .

Ich freue mich darauf , gemeinsammit

Ihnen unsere schöne Stadt weiter zu

entwickeln. Schauen und denken wir

gemeinsam nach vorne. Dann werden

wir die Zukunft positiv gestalten kön-

nen.

Ihr