Previous Page  4 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 48 Next Page
Page Background

4

Amtsblatt Eisenstadt | September 2018

L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T

Nach dem großen Premierenerfolg des HERBSTGOLD-Fes-

tivals im Vorjahr hat Künstlerischer Leiter Andreas Richter

für heuer erneut ein ganz besonderes Programm zusam-

mengestellt: Im Gedenkjahr 2018, also hundert Jahre nach

Ende des ersten Weltkriegs und nach Gründung der ersten

Republik, widmet er sich dem zentralen Thema „Krieg und

Frieden“.

>

Große Werke und große Interpreten

Neben Meistern aus Klassik, Jazz und Kulinarik bietet

HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt einen mitreißenden

Balkan- & Roma-Sounds-Abend mit den Gypsy Devils, dem

kroatisch-portugiesischen Duo Branko Galoic und Francisco

Cordóvil und dem Barcelony Gipsy balKan Orchestra.

Hervorzuheben sind neben diesen großen Namen selbst-

verständlich auch Klassik-Interpreten wie Julian Rachlin,

Nicolas Altstaedt und die Haydn Philharmonie, Anna Pro-

haska, Paul Gulda, Ragna Schirmer oder Arabella Steinba-

cher. Zum Festivalschwerpunkt „Krieg und Frieden“ passend

steht ebenso eine Lesung von Konstanze Breitebner aus

dem berühmten Roman von Leo Tolstoi „Krieg und Frieden“

auf dem Programm. Außerdem bietet HERBSTGOLD – Fes-

tival in Eisenstadt einen „Quartett-Marathon“, bei dem das

Publikum gleich mehreren Quartetten, wie z. B. dem welt-

berühmten Kronos Quartet, durch das Schloss Esterházy

folgt. Als Zuckerl für Jazz-Freunde gibt es ein Konzert der

norwegischen Sängerin Rebekka Bakken.

Auch die Landeshauptstadt Eisenstadt unterstützt das Fes-

tival und übernimmt die Patronanz über das Konzert

„In

Zeiten des Krieges“ am Mittwoch, dem 12. September, um

19.30 Uhr im Haydnsaal.

Am Dirigentenpult darf sich das Publikum auf niemand

Geringen freuen als Giovanni Antonini, den großen Maes-

tro und Haydn-Experten, der Eisenstadt schon Jahrzehnte

verbunden ist. Gemeinsam mit seinem großartigen Origi-

nalklangensemble Il Giardino Armonico wird Antonini an

diesem Abend Haydns Musik wieder lebendig machen. Der

Abend selbst lässt sich am besten mit dem Begriff Extrem-

situationen umreißen, so packend verspricht das Programm

zu werden. In der „Missa in tempore belli“ – besser bekannt

als „Paukenmesse“ – holt Haydn im Agnus Dei unmissver-

ständlich die napoleonische Armee ins Werk hinein, „als ob

man den vorrückenden Feind bereits in der Ferne hörte“, wie

Haydns Biograph Griesinger schrieb.

Das ganze Werk wird von einem martialischen Ton durch-

zogen, der keinen Zweifel an den damaligen Zuständen des

Jahres 1796 lässt.

Neben der Paukenmesse stehen an diesem Abend noch

Haydns berühmte „Abschiedsymphonie“ und die Kantate

„Berenice, che fai“ auf dem Programm, die während seines

zweiten Aufenthalts in England entstand.

„In Zeiten des Krieges“:

Eisenstadt übernimmt Patronanz

bei Herbstgold-Festival

2018

FESTIVAL IN

EISENSTADT

12.09.2018

19:30 UHR

HAYDNSAAL