

3
September 2018 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T
Bürgermeister
Thomas Steiner
Ihr direkter Draht zum
Bürgermeister:
Telefon: 02682/7
05-702thomas.steiner
@
eisenstadt.atSprechstunden:
Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr
(Termin unter 02682/705-702)
Bürgermeisterbox:
Seit dem Jahr 2007 gibt es im
Rathaus die sogenannte „Bürger-
meisterbox“.
Die BürgerInnen der Stadt können
dort ihre Wünsche, Beschwerden
und Anregungen schriftlich depo-
nieren.
Dieses
Angebot gibt es auchonline
unter
www.eisenstadt.at,damit
Sie auch bequem von zu Hause
aus mit Ihrem Bürgermeister in
Kontakt treten können.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
beiderlei Geschlecht.
Dass in unserer Stadt die Bürgerinnen
und Bürger eine wichtige Rolle spielen,
ist für mich eine echte Herzensangele-
genheit. Deshalb habe ich im Zuge der
Erstellung des Stadtentwicklungspla-
nes eine großangelegte Bürgerbeteili-
gung gestartet. Und im heurigen Jahr
haben wir mit den Bürgerbudgets für
Kleinhöflein, St. Georgen und Eisen-
stadt eine neue Stufe der Einbindung
der Bürger erreicht.
Doch nicht nur die Einbindung der
Bürger in politische Entscheidungspro-
zesse ist wichtig, sondern auch umfas-
sende Transparenz. Daher gehen wir
noch einen Schritt weiter und werden
jedes Jahr einen umfassenden Trans-
parenzbericht vorlegen. Darin werden
alle Förderungen, Beauftragungen
und Transferzahlungen offengelegt.
Neben diesem Bericht sind alle wich-
tigen Daten über die Plattform „Offe-
ner Haushalt“ zugänglich. Die dritte
Schiene, die zur Nachvollziehbarkeit
der politischen Entscheidungen wich-
tig ist, ist die Veröffentlichung aller
Vergaben an Firmen.
In unserer Stadt gibt es keinen Platz
für Geheimniskrämerei. Sie haben
das Recht zu wissen, was mit Ihrem
Steuergeld passiert. Wenn es um
Steuergeld geht, soll und darf es
keine kontrollfreien Räume geben,
davon bin ich zutiefst überzeugt. Nur
so kann das Vertrauen des Bürgers in
Politik und Verwaltung gestärkt wer-
den. Vertrauen ist, so sagt man, die
wichtigste Währung in der Politik. Nur
durch echte und ernst gemeinte Bür-
gerbeteiligung und durch umfassende
Transparenz kann dieses notwendige
gegenseitige Vertrauen stark bleiben
und gefestigt werden.
Gestärkt mit diesem gegenseitigen
Vertrauen können wir gemeinsam
in eine gute Zukunft blicken. In eine
Zukunft, in der der Aufstieg unserer
Heimatstadt kontinuierlich weiter-
geht. In eine Zukunft, in der die hohe
Lebensqualität in unserer Heimatstadt
abgesichert und noch weiter ausge-
baut werden kann. Ich lade Sie, liebe
Eisenstädterinnen und Eisenstädter,
herzlich ein, sich weiter aktiv in die
Weiterentwicklung unserer Stadt ein-
zubringen. Es lohnt sich!
Ihr
> Vertrauen
Transparenz und Bürgerbeteiligung –
Erfolgsfaktoren für die Zukunft