Previous Page  10 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 48 Next Page
Page Background

10

Amtsblatt Eisenstadt | September 2018

L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T

Die wichtigsteWährung in der Politik ist das Vertrauen. Und

zwar in beide Richtungen, Vertrauen der Politik in die Bevöl-

kerung und Vertrauen der Bevölkerung in die Politik.

„Um dieses gegenseitige Vertrauen zu bekommen und es

vor allem zu rechtfertigen, ist es unumgänglich, dass volle

Transparenz herrscht. Die Bevölkerung soll möglichst um-

fassenden Zugang zu allen politischen Entscheidungen und

zu deren Auswirkungen haben“, ist Bürgermeister Thomas

Steiner überzeugt.

Um diese umfassende Transparenz zu erreichen, wird die

Stadt Eisenstadt drei Maßnahmen setzen:

1. Veröffentlichung aller Subventionen über die Plattform

„Offener Haushalt“

Als erst fünfte Stadt Österreichs und als erste Gemeinde des

Burgenlandes wird Eisenstadt den sogenannten Subventi-

onschecker bedienen. Dabei werden alle Förderungen der

Höhe nach mit dem jeweiligen Empfänger veröffentlicht.

Lediglich im Sozialbereich und im Kleinstförderbereich bei

Förderung auf Grund besonderer Richtlinien (z.B. Elektro-

radförderung, Semesterticketförderungen usw.) werden die

Namen auf Grund des Umfanges der Fördernehmer nicht

veröffentlicht, sondern die Anzahl der Förderfälle und das

Gesamtfördervolumen. Ebenso werden sämtliche interne

und externe Transferzahlungen der Stadt öffentlich ge-

macht.

„Hier geht es zum Beispiel um die Geldflüsse zu den Kin-

derbetreuungseinrichtungen oder den städtischen Wirt-

schaftsbetrieben, genauso wie um Zahlungen an das Land

im Sozialbereich. Ab 18. Juli sind diese Daten für das Jahr

2017 online verfügbar“, erläutert Bürgermeister Steiner.

2. Veröffentlichung aller Vergaben an Firmen

Künftig werden alle Vergaben der Stadt ab einen Auftrags-

wert von 50.000 Euro veröffentlicht, damit erfüllen wir die

strengen Vorgaben von Transparency International. Egal, ob

es sich hier um Ankäufe, Dienstleistungen oder Bauaufträ-

ge handelt, alle Vergaben der Stadt werden hier nachvoll-

ziehbar dargestellt. Sowohl der Auftragswert als auch die

beauftragten Unternehmen werden bekannt gemacht. Der

Zugang wird online auf der Homepage der Stadt Eisenstadt

ab 1. August 2018 möglich sein.

3. Erstellung eines jährlichen Transparenzberichtes

Jeweils mit Juli wird ab dem Jahr 2019 ein Transparenzbe-

richt über das Vorjahr veröffentlicht. Darin werden für das

gesamte Vorjahr noch einmal im Detail alle Förderungen,

Beauftragungen und Transferzahlungen dargestellt. Der

Transparenzbericht wird sowohl in Druckform als auch on-

line zur Verfügung gestellt.

„Wir nehmen damit ein weiteres Mal eine absolute Vorrei-

terrolle im Burgenland ein und werden zeigen, was alles im

Bereich der Transparenzmöglich ist. Damit wird hier ein ech-

tes Gegenmodell zur Landesregierung etabliert, denn auf

Landesebene wird ständig gemauert, Stillschweigen verein-

bart und unter die Decke gekehrt“, so Steiner abschließend.

> Eisenstadt legt Transparenzbericht vor

Volle Transparenz bedeutet volles Vertrauen

Vertrauen ist die wichtigste

Währung in der Politik. Die Be-

völkerung soll möglichst um-

fassenden Zugang zu allen po-

litischen Entscheidungen und

zu deren Auswirkungen haben.

Das ist Bürgermeister Thomas

Steiner ein ganz besonderes An-

liegen.