Previous Page  7 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 36 Next Page
Page Background

7

Feber 2018 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

> Neue Serie

Die Stadtpolitik

ten betrifft, immer komplexer werden. Dies kann jetzt zentral

und kompetent aus einem Büro gemacht werden und für uns

Bürgermeister und die Menschen wichtig, vor Ort ändert sich

nichts und der enge Bürgerkontakt bleibt in der Heimatge-

meinde aufrecht.“

Martin Radatz, seines Zeichens Bürgermeister von Leithapro-

dersdorf und Bezirksobmann des Gemeindebunds ergänzt: „Es

freut mich, dass es gelungen ist, diesen Verband mit Sitz in Ei-

senstadt zu gründen. Die Aufgaben in den Gemeinden werden

immer umfangreicher und komplexer, die Bediensteten kön-

nen durch den Verband entlastet werden. Wichtig ist mir, dass

das Service für die Bevölkerung unverändert vor Ort bleibt.

Man kann weiterhin alle Urkunden im Gemeindeamt ausdru-

cken. Die Hochzeiten werden weiterhin von den Standesbeam-

ten der Gemeinde abgehalten, d.h. die persönlichen Wünsche

können gemeinsam im Vorhinein besprochen werden. Neu

wird in unserer Gemeinde, dass auch Trauungen außerhalb des

Standesamtes, bei einem entsprechenden würdigen Rahmen,

möglich sein werden.“

Am 16.1. fand die konstituierende Sitzung des Standesamts-

und Staatsbürgerschaftsverbandes Eisenstadt & Umgebung

im Rathaus Eisenstadt statt. Obmann ist der Bürgermeister

der Sitzgemeinde – Mag. Thomas Steiner. Ebenfalls Teil der

Verbandsversammlung sind die 22 Bürgermeister der anderen

Mitgliedsgemeinden. Auch Oggau hat Interesse am Verband

bekundet und wird voraussichtlich im nächsten Jahr beitreten.

Den operativen Betrieb hat der Verband bereits am 1. Jänner

2018 aufgenommen.

land GF Herbert Marhold und Bürgermeister Michael Lampel und des Gemeindebun-

In unserer neuen Serie wollen wir Ihnen in den

kommenden Monaten die Arbeit des Gemeinde-

rats und des Stadtsenats sowie die Aufgaben der

einzelnen Ausschüsse näher bringen. In dieser

Ausgabe starten wir mit den beiden Vizebürger-

meistern.

In der burgenländischen Landeshauptstadt gibt

es zwei Vizebürgermeister. Auf Grund der Wahl-

arithmetik steht der Posten des 1. Vizebürger-

meisters der ÖVP und der 2. Vizebürgermeister

der SPÖ zu.

Sowohl Istvan Deli (ÖVP) als auch Günter Kovacs

(SPÖ) sind auf Grund ihrer Funktion nicht nur Teil

des Gemeinderats, sondern ebenfalls Mitglieder

des Stadtsenats.

Die beiden Vizebürgermeister werden in der kon-

stituierenden Sitzung des Gemeinderates von

der jeweiligen Fraktion intern gewählt. Ist der

Bürgermeister verhindert, vertreten sie – in der

Reihenfolge ihrer Wahl – auch die Stadt nach au-

ßen und führen den Vorsitz bei Sitzungen des Se-

nats sowie des Gemeinderates.

Mehr über die Aufgaben des Stadtsenats erfah-

ren Sie in der März-Ausgabe des Amtsblattes.

1. Vizebürgermeister

ISTVAN DELI, BA

ÖVP

1. Vizebür-

germeister

I S T V A N

DELI, BA

2. Vizebürgermeister

LAbg. GÜNTER KOVACS

SPÖ