

E I S E N S T A D T D E N K T N A C H H A L T I G
4
Amtsblatt Eisenstadt | Feber 2018
> Jahresthema
„Eisenstadt denkt nachhaltig“ – Initiative zu einem verantwort
„Eisenstadt denkt nachhaltig“ – unter
dieses Motto stellt die burgenländi-
sche Landeshauptstadt das Jahr 2018.
Das Jahresthema ist die Dachmarke
für Projekte und Initiativen des lau-
fenden Jahres und stellt den verant-
wortungsvollen Umgang mit Ressour-
cen in den Vordergrund.
Grundsätzlich fußt eine nachhalti-
ge Entwicklung auf drei Säulen: der
ökologischen, der wirtschaftlichen
und der sozialen Nachhaltigkeit. Im
Bereich kommunaler Nachhaltigkeits-
projekte stehen der Erhalt und die Ver-
besserung der urbanen Lebens- und
Umweltqualität imMittelpunkt.
„Wir haben in vielen Bereichen Pro-
jekte laufen, die der Nachhaltigkeit
dienen und wollen diese auch dem-
entsprechend unter einer Dachmarke
vereinen. Dazu zähle ich sowohl be-
reits etablierte Institutionen wie den
Stadtbus, als auch das heuer starten-
de Projekt
Urban Gardening
“, erläutert
Bürgermeister Thomas Steiner.
Durch das Jahresthema „Eisenstadt
denkt nachhaltig“ sollen all diese
Maßnahmen gebündelt und der Be-
völkerung das breite Spektrum ins Be-
wusstsein gerückt werden. Die Stadt
will hier als Vorreiter agieren und zu
einer nachhaltigen Lebensweise ani-
mieren.
>
Nachhaltige Stadtentwicklung
Mit der Erstellung des Stadtentwick-
lungsplanes „Eisenstadt 2030“ hat die
Stadt hier einen Meilenstein gesetzt.
Unter massiver Einbeziehung der Be-
völkerung wurde mit Experten ein
Konzept entwickelt, in dem alle künf-
tigen Maßnahmen der Stadtentwick-
lung aufeinander abgestimmt sind.
Einen wichtigen Stellenwert im Be-
reich der nachhaltigen Stadtentwick-
lung nimmt die Mobilität ein. Das
Netz des Stadtbusses wird im März
um neue Haltestellen ergänzt und
Ende des Jahres startet die neue vier-
te Linie. „Diese wird gegenläufig zu
den bestehenden Routen geführt und
wird so einen großen Beitrag zur Mo-
bilität liefern“, ist Bürgermeister Tho-
mas Steiner überzeugt.
Sowohl der STEP als auch das Fach-
konzept Mobilität sowie der Etappen-
plan für Barrierefreiheit und Inklusion
liefern insgesamt einen großen Leitfa-
den für weiterführende Entwicklung
der burgenländischen Landeshaupt-
stadt. „Künftige Siedlungsentwick-
lungen und Bauprojekte müssen die
Vorgaben der Stadt einhalten und so
einen nachhaltigen Beitrag zur Stadt-
entwicklung tragen“, erklärt Bürger-
meister Thomas Steiner.
>
Ökologische Nachhaltigkeit
Ökologische
Nachhaltigkeit
be-
schreibt den weitsichtigen und rück-
sichtsvollen Umgang mit natürlichen
Ressourcen und der Umwelt. In die-
sem Bereich kann Eisenstadt bereits
eine Reihe von bestehenden Initia-
tiven aufweisen. „Hierzu zählen wir
den Stadtbus, der im ersten Betriebs-
jahr ein wichtiger Beitrag zum Klima-
schutz war. Georg, Martin und Vitus
beförderten rund 262.000 Menschen
und trugen zu einer CO2-Ersparnis
von rund 50 Tonnen bei sowie einer
Reduktion von 350.000 PKW-Kilome-
tern“, zeigt Umweltgemeinderat Ge-
rald Hicke auf.
Bürgermeister Thomas Steiner und Umweltgemeinderat Gerald Hicke präsentierten das Jahresthema 2018 der Landeshauptstadt.