Previous Page  6 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 36 Next Page
Page Background

6

Amtsblatt Eisenstadt | Feber 2018

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

> Standesamtsverband Eisenstadt und Umgebung

23 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen

Seit dem 1. Jänner 2018 hat sich Eisenstadt mit 22 Ge-

meinden des Bezirks Eisenstadt-Umgebung zu einem Stan-

desamts- und Staatsbürgerschaftsverband zusammenge-

schlossen. Mit Ausnahme von Rust und Oggau sind alle

Gemeinden des Bezirks Eisenstadt-Umgebung dem Ver-

band beigetreten.

Der Verband hat seinen Sitz im Eisenstädter Rathaus und

beurkundet alle innerhalb der Verbandsgemeinden einge-

tretenen Personenstandsfälle und die Staatsbürgerschafts-

evidenz. Ausdrucke und Urkunden können jedoch in allen

Verbandsgemeinden abgeholt werden.

Der Vorteil des Verbandes ist die zentrale und rasche Bear-

beitung sowie die einheitliche Qualität der Abwicklung der

Anliegen von rund 55.000 Bewohnern. Von der so entste-

henden Verwaltungsvereinfachung profitieren Mitglieds-

gemeinden und Bevölkerung gleichermaßen.

Eisenstadt stellt als Sitzgemeinde sowohl das Verbandsbü-

ro, inklusive Ausstattung, Buchhaltung und Verrechnung,

als auch das Personal zur Verfügung. Leiterin des Standes-

amtsverbands ist Ingrid Schwarz, die bisher schon die lei-

tende Standesbeamtin der Landeshauptstadt war. Sie wird

von zwei erfahrenen Mitarbeitern unterstützt. Insgesamt

sind imVerband 70 Standesbeamte tätig.

Für die Bevölkerung ändert sich nur wenig – wer heiraten

will, einen Staatsbürgerschaftsnachweis benötigt oder ei-

nen Sterbefall meldet, kommt nach wie vor in sein jeweili-

ges Gemeindeamt bzw. Rathaus vor Ort und bekommt dort

auch alle notwendigen Informationen und Urkunden.

„Die interkommunale Zusammenarbeit im Standesamts-

verband ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Verbände dieser Art sind keine Seltenheit und haben sich

in ganz Österreich und auch in den anderen Bezirken des

Burgenlandes auch bewährt. In enger Absprache mit dem

Gemeindebund und dem GVV Burgenland wurden Statu-

ten ausgearbeitet und von den Mitgliedsgemeinden im

Rahmen einer Gemeinderatssitzung beschlossen“, weiß

Bürgermeister Thomas Steiner zu berichten.

Auch Neufelds Bürgermeister und GVV-Präsidiumsmitglied

Michael Lampel sieht viele Vorteile im neuen Standesamts-

verband: „Wir sind sehr zufrieden, dass es jetzt auch im

Bezirk Eisenstadt-Umgebung zu einem solchen Standes-

amtsverband gekommen ist, da die Aufgaben in den ein-

zelnen Gemeinden, gerade was die Standesamtstätigkei-

Obmann des Standesamtsverbands Bürgermeister Thomas Steiner und die Leiterin des Verbands Ingrid Schwarz gemeinsammit den Vertretern des GVV Burge

des GF Bürgermeister Stefan Bubich und Bezirksobmann Bürgermeister Martin Radatz (v.l.)