

E I S E N S T A D T T U T M I R G U T
17
Juli/August 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
Bei der 3. Ur-Reben-Trophy des UTC St. Georgen
vom 11. bis 15. August 2017 geht es für Tennis-
spielende wieder um Spiel, Satz und Sieg.
An den fünf Turniertagen werden bei den Herren
und den Damen sowohl in den Einzel- als auch
in den Doppelbewerben spannende, interessante
und begeisternde Tennisspiele im Rahmen eines
ITN-Turnieres geboten.
Die Einladung zur Teilnahme ergeht an alle, die
im Rahmen der 3. Ur-Reben-Trophy ihr Tenniskön-
nen unter Beweis stellen wollen.
Neben den sportlichen Leckerbissen wird den Ak-
tiven und den Zusehern ein ansprechendes Rah-
menprogramm, kulinarische Schmankerl und das
Verkosten des Ur-Reben-Weines 2016 geboten.
Anmeldungen für das Turnier sind über die
Homepage des BTV bis Dienstag, 08. 08. 2017
möglich. Die Turnierleitung liegt in den Händen
von DI Michael Binder.
Das Herren Einzel Finale mit ITN-Punkten kleiner
5 bestritten 2016 Clemens Fercsak (UTC Eisen-
stadt) und Peter Winkler (ASKÖ TC Schattendorf).
Dabei sicherte sich Peter Winkler mit 6:1 und 6:0
eindrucksvoll den Turniersieg.
> Tennis
3. Ur-Reben-Trophy
in St. Georgen
Siegerehrung Herren Einzel ITN < 5, Foto v. l. n. r.: DI Michael Binder (Turnierleitung), Hermann Höld (Obmann UTC St. Georgen, DI Rudolf Hüller
(Turnierleitung), Clemens Fercsak (Finalist, UTC Eisenstadt), Peter Winkler (Sieger, ASKÖ TC Schattendorf), Mag. Thomas Steiner (Bürgermeister),
Mag. Regina Petrik (Gemeinderätin)
11.-15. AUGUST 2017
UNION Tennis-Club St. Georgen
7000 Eisenstadt, Klausenweg
3. St. Georgener
Ur-Reben-Trophy
Programm · ITN-Turnier des BTV:
FR 11.8. – Turnierbetrieb
SA 12.8. – Turnierbetrieb, ab 19:00 Playersparty
SO 13.8. – Turnierbetrieb
MO 14.8. – Turnierbetrieb
DI 15.8. – Finalspiele, Siegerehrungen
gemütlicher Ausklang
St. Georgener Ur-Rebe
– es handelt sich um einen mehrere
hundert Jahre alten Rebstock, bei dem es sich um
einen Elternteil des Grünen Veltliners handelt.
Täglich Möglichkeiten zur Verkostung des
exklusiven Weines der St. Georgener Rebe.