

16
Amtsblatt Eisenstadt | Mai 2017
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
> Gemeinsam.Sicher
Sicherheit beim
Chatten und Surfen
im Netz
Der intensive Medienkonsum von Kindern und Jugendli-
chen bedeutet für Erziehungsverantwortliche eine inten-
sive Auseinandersetzung mit den vielen Möglichkeiten
und Gefahren des Internets. Durch die Vertiefung mit dem
Thema lassen sich die Inhalte leichter vermitteln, sowie die
Fähigkeit der Kinder fördern, sich selbstbestimmt, kreativ
und sozial verantwortungsbewusst durch das Netz zu be-
wegen.
Sicherheitstipps für Eltern & Kind
•
Seien Sie Vorbild und helfen Sie Ihren Kindern, sich ge-
fahrlos in den Welten des Internets zu bewegen.
•
Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Internet alleine.
•
Bereiten Sie Ihr Kind auf eine mögliche Konfrontation
mit jugendgefährdenden Inhalten vor – wie Gewalt,
Pornografie oder Rassismus – und vereinbaren Sie mit
ihm, solche Seiten sofort wegzuklicken.
•
Machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind mit der
technischen Handhabung und den Anwendungen im
Internet vertraut.
•
Stellen Sie Regeln für den Umgang mit dem Internet
auf – zeitlich und inhaltlich – und achten Sie auf deren
Einhaltung.
•
Zeigen Sie Interesse an den Freizeitaktivitäten Ihres
Kindes – auch an seinem Surfverhalten. Fragen Sie Ihr
Kind nach den gemachten Erfahrungen.
•
Interessieren Sie sich dafür, welche Freunde Ihr Kind im
realen Leben hat? Dann erkundigen Sie sich auch nach
den Freunden im Netz, sei es in sozialen Netzwerken
oder in Chatforen!
•
Nutzen Sie Filterprogramme. Diese helfen Ihnen, Ihr
Kind vor jugendgefährdenden Inhalten zu schützen.
•
Zeigen Sie ihm aber auch gute Kinderseiten und Ange-
bote, die es nutzen kann. Das Internet ist ein normaler
Bestandteil unseres Lebens geworden. Helfen Sie dabei,
dass Ihre Kinder sicher im Netz unterwegs sind!
Nützliche Tipps an Kinder für sicheres Chatten:
•
Chatte am Anfang nicht allein und suche Dir einen
Chat, der von einemModerator begleitet wird.
•
Gehe nicht in Chats für Erwachsene, weil da oft unan-
genehme Sachen geschrieben werden.
•
Und gib‘ auf keinen Fall Deinen Namen, Deine Adresse
und Deine Telefonnummer bekannt.
•
Ein guter Spitzname, der nichts über Dich verrät, ist un-
heimlich wichtig.
•
Das absolutWichtigste ist aber: Triff Dich nicht mit Leu-
ten aus dem Chat und schicke Ihnen keine Bilder von
Dir.
•
Bleib auch immer misstrauisch: Am anderen Ende sitzt
vielleicht eine Person, die Dich aushorchen und belästi-
gen will. Wenn Dir etwas komisch vorkommt, brich den
Chat sofort ab und sage Deinen Eltern oder einem an-
deren Erwachsenen direkt Bescheid.
Einen sicheren Schutz im Internet wünscht Ihnen
Ihr GEMEINSAM.SICHER – Team
Ihre Polizei – immer für Sie da!
Donnerstag, 4. Mai 2017
Mittwoch, 17.Mai 2017
15.00 – 18.00 Uhr – EZE
15.00 – 18.00 Uhr – EZE
Donnerstag, 11. Mai 2017
Montag, 29. Mai 2017
09.30 – 12.00 Uhr
09.30 – 12.00 Uhr
Fußgängerzone bzw.
Fußgängerzone bzw.
Bürgerservicestelle Rathaus
Bürgerservicestelle Rathaus
Info-Stände der Sicherheitsbeauftragten
Mai.indd 16
21.04.17 12:17