

E I S E N S T A D T T U T M I R G U T
15
Mai 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
lingswiesen an und werden im Kindergarten vorab auf dieses Projekt
in spielerischer Weise vorbereitet“, erläutert Bürgermeister Thomas
Steiner das Projekt. Am Projekt beteiligen sich alle sechs städtischen
Kindergärten. Gemeinsam mit den Gärtnerinnen und Gärtner der
Wirtschaftsbetriebe werden Flächen in der Nähe der Kindergärten
genutzt.
Die Gesamtfläche der Schmetterlingswiesen der Kindergärten be-
trägt 4.355 Quadratmeter an elf verschiedenen Standorten. Werden
alle 7.000 Sackerl Blumensamen auch wirklich ausgesät, dann ent-
stehen noch einmal rund 14.000 Quadratmeter Blumenwiesen.
Es wird besonders darauf geachtet, keine Blumen und Gräser zu ver-
wenden die Allergien auslösen könnten, ein weiteres Augenmerk
wurde auf die Biodiversität gesetzt, um den Schmetterlingen mög-
lichst vielfältigen Gestaltungs- und Lebensraum bieten zu können.
„Wir schaffen Lebensräume für Insekten und Schmetterlinge und
erhöhen den Wohlfühlfaktor in der Stadt. Das Anbringen von Tafeln
mit Erläuterungstexten dient der Aufklärung der Bevölkerung und
Wissensvermittlung“, so Bürgermeister Steiner.
Nordic Walking in der Volksschule Eisenstadt
„Eisenstadt tut mir gut“ unterstützt die Volksschule Eisenstadt bei
ihrem Nordic Walking Projekt. Mit Beginn des Schuljahres wurden
für die Schüler und Pädagogen der Volksschule Eisenstadt höhenver-
stellbare Nordic Walking Stöcke zur Verfügung gestellt.
Nordic Walking aktiviert den ganzen Körper, ist ein idealer Sport für
alle Altersgruppen und ist für Kinder besonders gut geeignet. Bei
Kindern ist weniger der korrekte Stockeinsatz wichtig, vielmehr zählt
die Bewegung. So unterstützt die Bewegung den Knochen- undMus-
kelaufbau im Kindesalter. Die spielerische Vermittlung beim Nordic
Walking fördert die Muskulatur und hilft eine stabile Körperhaltung
zu vermitteln. Auch auf die motorischen Fähigkeiten wirkt sich Nor-
dic Walking positiv aus. Gerade im Kindesalter schult es die Körper-
wahrnehmung und Geschicklichkeit der Kinder.
Aus diesem Grund wurde für die Pädagoginnen und Pädagogen der
Volksschule Eisenstadt ein eigener Nordic Walking Kurs abgehalten,
in dem das Erlernen der richtigen Technik und die Freude an der Be-
wegung imVordergrund stand.
Nordic Walking ist einfach durchzuführen, macht Spaß und die Be-
wegung an der frischen Luft ist gesund. Diese Kernaussage kann nun
von den Pädagogen direkt an die Schüler weitergegeben werden und
motivierend auf die Schüler einwir-
ken.
Das Ziel dieses Projektes lautet ge-
meinsam mit den Schülerinnen und
Schülern Bewegung an der frischen
Luft durchzuführen.
Mai.indd 15
21.04.17 12:17