

33
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 9
Die Aufgrabungen für die Fernwärme (oben) zogen sich durch das gesamte Stadtgebiet. Zu Allerheiligen wurde die neue Leichenhalle ihrer Bestim-
mung übergeben. Nach der Fertigstellung der Wohnhausanlage amWinzerweg wurden nun auch Straße und Gehsteige errichtet.
Pünktlich zu Allerheiligen wurde die Generalsanierung der
Aufbahrungshalle am Eisenstädter Stadtfriedhof fertig ge-
stellt. Die gesamte Halle wurde vergrößert und mit einer
modernen Infrastruktur ausgestattet. Eröffnet und geseg-
net wurde sie im Rahmen einer ökumenischen Andacht vor
der Gräbersegnung zu Allerheiligen.
„Die Aufbahrungshalle ist in die Jahre gekommen und war
zuletzt nicht mehr zeitgemäß. Bei vielen Begräbnissen
herrschte Platzmangel und der Raum konnte nicht mehr
ausreichend beheizt werden. Daher haben wir uns entschie-
den, die Aufbahrungshalle großangelegt zu sanieren, räum-
lich zu erweitern und auf den aktuellen Stand der Technik zu
bringen. Insgesamt haben wir hier 500.000 Euro investiert“,
erläutert Bürgermeister Thomas Steiner.
>
200 Sitzplätze bieten ausreichend Platz
Insgesamt wurde die gesamte Aufbahrungshalle um 110
m² vergrößert und somit die Kapazität auf 200 Sitzplätze
erhöht. Neue Fenster und große Schiebetüren sorgen für
viel Tageslicht im Inneren. Helle Fliesen und eine abgehäng-
te Akustikdecke tragen wesentlich zur Verbesserung des
Raumklimas bei. Für ausreichend Wärme in der kalten Jah-
reszeit sorgen neue Heizpaneele an der Decke.
Eine neue Tonanlage sorgt im Innen- und Außenbereich da-
für, dass Begräbnisfeierlichkeiten künftig auch angemessen
gehört werden können. Bei großem Andrang besteht in den
Sommermonaten die Möglichkeit die Halle mittels Schiebe-
türen nach außen hin weiter zu öffnen und so der Trauer-
gemeinde mehr Platz einzuräumen.
>
Neugestalteter Außenbereich und WC-Anlagen
Völlig neugestaltet wurden im Zuge der Sanierung auch
die WC-Anlagen inklusive barrierefreier Toilette für Men-
schen mit Behinderungen. Auch an den Außenbereich
wurde bei der Sanierung gedacht: Der gesamte Platz rund
um die Halle wurde neu asphaltiert und mit ausreichend
Beleuchtungskörpern ausgestattet.
Der Zugang zur Aufbahrungshalle ist selbstverständlich
barrierefrei gestaltet. Neue Pflanzen und Bäume sorgen
für ein stimmiges Ambiente amVorplatz.
„Durch die Generalsanierung und Erweiterung der Aufbah-
rungshalle erhalten Trauerfeierlichkeiten am Eisenstädter
Stadtfriedhof künftig genügend Platz und einen angemes-
senen Rahmen“, ist Bürgermeister Steiner überzeugt.
Im Bereich des Straßenbaus wurden rund 2 Millionen Euro
investiert. Diese gingen in die Erschließungsgebiete Obe-
re und untere Kirchtaläcker West, Kirchäcker Ost, Hunds-
grasäcker. Weiters wurde der Winzerweg fertiggestellt, die
Arbeiten an der Zielgeraden in Angriff genommen, Geh-
wege und die Fußgängerzone saniert. Die größte Baustelle
waren die Aufgrabungen für die Einbauträger von Fern-
wärme, Gas, Wasser, Strom. Sie zogen sich fast durch das
gesamte Stadtgebiet.